Aktuelles

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir haben den Termin für den kommenden Elternsprechtag um eine Woche auf Donnerstag, den 05.05.2022 verschoben, um Ihnen und uns so nach den Osterferien etwas mehr Zeit einzuräumen, Sprechtermine zu vereinbaren.

Aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzen und der im Augenblick nicht abzuschätzenden Situation nach den Osterferien wird der Elternsprechtag ein weiteres Mal als Telefonsprechtag stattfinden.

Ihre Kinder werden im Laufe der Woche die Anmeldebögen von ihren Klassenleitungen erhalten. In der ersten Woche nach den Osterferien können Sie dann Ihre Gesprächswünsche den betreffenden Kolleginnen und Kollegen zukommen lassen. Bitte denken Sie daran, eine Telefonnummer auf dem Anmeldebogen anzugeben, unter der Sie erreichbar sind.

Sollte Ihr Sprössling wider Erwarten den Anmeldebogen nicht zu Hause abliefern oder über die Ferien in einer nicht mehr nachzuvollziehenden Ablage abgelegt haben, können Sie den Bogen auch jederzeit hier herunterladen.

Anmeldebogen 2122C

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl (Stellv. Schulleiter)

Nach sechs Jahren im Amt der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereinsvorstands wurden Frau Dr. Katrin Batzill und Frau Silke Floethe auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 30.03.2022 feierlich durch die Schulleitung verabschiedet. Das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium verdankt beiden eine engagierte und sehr erfolgreiche Unterstützung der schulischen Arbeit durch vielfältige Förder-Projekte. Wir wiederholen auch an dieser Stelle noch einmal unseren ganz herzlichen Dank an Frau Dr. Batzill und Frau Floethe.

V.r.nl.: Herr Muti (Schulleiter), Frau Siemer, Frau Floethe, Frau Dr.Batzill, Frau Otto, Herr Holl (Stv. Schulleiter)

Genauso freuen wir uns, als neue Vorsitzende des Fördervereins-Vorstands Frau Heike Otto und als ihre Stellvertreterin Frau Claudia Siemer vorstellen zu dürfen, die beide auf der Fördervereins-Sitzung am 30.03.2022 gewählt wurden. Die Schulleitung blickt in freudiger Erwartung auf weitere Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Ebenfalls verabschiedet wurde auf der Fördervereins-Sitzung Herr Heinz Strohe als Kassenprüfer, der nach vier Jahren aus diesem Amt ausscheiden musste. Als neue Kassenprüferin an der Seite Herrn Ottos wurde Frau Schminke gewählt. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement.

Stefan Holl (Stv. Schulleiter)

Als Ersatz für die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz, die aufgrund der Corona-Lage nicht wie geplant stattfinden konnte, haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 drei intensive Projekttage Anfang März verlebt. Diese haben die Spuren des Nationalsozialismus und Holocaust in Krefeld und der näheren Umgebung in den Blick genommen.
Am Montag, den 07.03., erkundeten die Schülerinnen und Schüler vormittags in Kleingruppen unter der Überschrift „Manche waren Nachbarn“ Orte in der Krefelder Innenstadt, die Zeugnis über die Ereignisse der Jahre 1933-1945 ablegen und entwickelten daraus informative Präsentationen, die am Dienstagmorgen den anderen Teilnehmenden vorgestellt wurden. Der von der Villa Merländer konzipierte Workshop führte sie zum Standort der ehemaligen Synagoge, den Stolpersteinen der Familie Zander, dem Sinn-Haus, dem Hansa-Haus und dem ehemaligen Bunker in der Nähe des Hauptbahnhofs. Der frühe Nachmittag stand im Zeichen der Erinnerung an das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. In einem durch vielen Anekdoten und Erinnerungen an persönliche Gespräche mit Überlebenden sehr anschaulichen Vortrag vermittelte der Autor Reiner Engelmann den Schülerinnen und Schülern in der evangelischen Alten Kirche einen umfassenden Eindruck von den Schrecken dieses Ortes. ...weiterlesen "Projekttage der Q1 – Erinnern als Auftrag"

Fleißige Stempler

Am, dem 18.03.2022, fand rund um das MSM unser Spendenlauf für die notleidende Bevölkerung der Ukraine statt (wie hier bereits angekündigt). Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen liefen zu unterschiedlichen Zeitfenstern bei strahlendem Sonnenschein auf einem 800m-Rundkurs so viele Runden wie möglich. Jede Runde wurde von zuvor im persönlichen Verwandten- und Bekanntenkreis angeworbenen Sponsoren versilbert – im Augenblick gehen die Schätzungen von einem fantastischen fünfstelligen Spenden-Betrag aus, der so für die Ukraine erlaufen wurde. ...weiterlesen "Spendenlauf, Spendenaktion und musikalische Andacht für die Ukraine – ein Rückblick"

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

der Deutsche Bundestag hat heute, 18.03.2022, mit Wirkung vom 20.03.2022 einige Änderungen bezüglich des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, unter anderem das Ende der Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske in Schulgebäuden. Aufgrund einer den Ländern eingeräumten Übergangsfrist ist es allerdings weiterhin möglich, die Maskenpflicht in Schulen aufrecht zu erhalten. Das Land NRW hat beschlossen, diese Übergangsfrist zu nutzen. Bedeutet:

Bis Samstag, 2. April 2022, besteht gemäß § 2 der Coronabetreuungsverordnung weiterhin eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule.

In der Woche vom 4. bis zum 8. April gilt diese Pflicht nicht mehr. Es bleibt aber dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Wir möchten schon jetzt als Schulleitung eindringlich empfehlen, in dieser Woche auch weiterhin eine Maske zu tragen, um nicht am Ende noch kurz vor den Osterferien einen innerschulischen Corona-Hotspot zu riskieren.

Die Landesregierung hat ebenfalls beschlossen, das Konzept der Schultestungen in der derzeit geltenden Form bis zum 08.04.2022 aufrechtzuerhalten. Das heißt bis dahin werden alle Schülerinnen und Schüler getestet, deren Eltern (bzw. bei Volljährigkeit sie selbst) dem nicht widersprochen haben.

Nach den Osterferien soll es dann diese Form des anlasslosen Testens nicht mehr geben. Wir warten es ab und harren gespannt weiterer Informationen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl (Stv. Schulleiter MSM)

Sehr geehrte Freunde und Ehemalige des MSM-Gymnasiums,

auch in diesem Jahr gestalten sich die Planungen unseres beliebten Ehemaligentreffens vor den Osterferien pandemiebedingt schwierig. Wir haben uns daher entschieden, in diesem Jahr von dem klassischen Termin abzurücken.

Der Merian-Treff wird vielmehr am 19.08.2022 stattfinden. Wir sind guter Dinge, dass wir zu diesem Zeitpunkt im Jahr zum einen ein reduziertes Infektionsgeschehen haben werden und zum anderen jahreszeitbedingt große Anteile im Freien gestalten können.

Konkrete Einladungen und Hinweise werden in den nächsten Wochen unser Haus verlassen.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Muti, Schulleiter

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte beachten Sie, dass es ab heute neue Informationen des Gesundheitsamtes Krefeld zum Umgang mit einer Corona-Infektion bei Schülerinnen und Schülern gibt (bezieht sich nur auf im Bürger- oder PCR-Test nachgewiesene Infektionen). Diese Briefe werden nicht mehr von uns versandt, sondern sind hier als Download abrufbar.

Elternbrief zu positivem Index

Es geht dabei um zwei Neuerungen:

1.) Die Einsendung des negativen Testergebnisses an das Gesundheitsamt, um sich freizutesten, ist nicht mehr erforderlich. Es reicht, bei der Rückkehr in die Schule das negative Testergebnis zu zeigen.
 2.) Auf die Notwendigkeit eines positiven PCR-Tests  für die spätere  Ausstellung eines Genesenen-Nachweises wird hingewiesen. Der Genesenen-Nachweis wird automatisch per Post vom Gesundheitsamt an alle Krefelder Personen mit positiven PCR-Test verschickt.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl (Stv. Schulleiter)