Aktuelles

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am 26.04. findet unser Elternsprechtag statt. Ihre Kinder bekommen von Ihren Klassen- oder Stufenleitungen Anmeldebögen ausgehändigt, auf denen Sie die Lehrerinnen und Lehrer eintragen können, die Sie sprechen möchten. Sie geben Siese Anmeldebögen Ihrem Kind wieder mit in die Schule, und die btereffenden Lehrpersonen können dann Raum und Zeit eintragen.

Sollte Ihr Kinde den Zelltel ncht abgegeben haben oder sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass dieser nicht bei Ihnen ankam, können Sie ihn auch hier herunterladen.

Der Unterricht endet nach der vierten Stunde. Die Betreuung finden natürlich wie gewohnt statt.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl (Stellv. Schulleiter)

Anmeldebogen 2223C

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrerinnen und Lehrer,

seit nun fast zwei Jahren bietet unsere Firma „MSM clothing“ schuleigene Kleidung an. Schon länger haben wir als Projektkurs der Q2 in Zusammenarbeit mit Frau Stuckmann versucht, ein Angebot für Schülerkleidung zu erstellen und auszubauen. Hierbei entwerfen wir, die Mitglieder des Projektkurses, ansprechende Designs im Stile unserer Schule und unserer Namenspatronin Maria Sibylla-Merian. In unserem Onlineshop haben wir daher ein vielfältiges Angebot an Kleidung und anderen Produkten errichtet. ...weiterlesen "Neues von der Schülerfirma"

Trotz schwieriger Anfangsverhältnissen wie der Frage, ob die Meisterschaften überhaupt stattfinden können, einer äußerst kurzfristigen Vorlaufzeit und einem im Raume stehenden Streik konnten schließlich drei Mädchen-Mannschaften und fünf Jungenteams für das MSM an den Start gehen.

In der Wettkampfklasse IV der Mädchen gab es enge Rennen und hart umkämpfte Staffeln, bei denen sich schließlich das 1. Team der MSM Mädchen mit Carolina, Emilia, Emilia, Fiona, Franka, Kanini Melinda und Mia den Vieze-Titel erschwimmen konnte.

Kurz dahinter auf Platz drei befand sich schon das etwas jüngere 2. Team mit Aliya, Asya, Clara, Isabel, Leandra, Mina, Sarah und Valerie die ihre ersten Stadtmeisterschafts- Erfahrungen sammeln konnten. Alle Schwimmerinnen freuen sich schon auf nächstes Jahr, wo sie erneut angreifen wollen.

In der Wettkampfklasse III konnten sich die Mädels des MSM (Catlin, Emilia, Jessica, Julie, Kim, Imane, Maike, Mira und Tamara)  den Stadtmeistertitel sichern. Nachdem am Abend vor dem Wettkampf noch zwei Schwimmerinnen krankheitsbedingt ausgefallen waren möchten wir vor allem noch den kurzfristig eingesprungenen Schwimmerinnen für ihre Spontanität danken und auch allen Hobbyschwimmerinnen, die durch ihr Mitwirken und den großartigen kämpferischen Einsatz den Titel mitermöglicht haben – aus der Devise „dabei sein ist alles“ wurde ein Titel! Gratulation!

Bei den Jungen-Mannschaften waren die diesjährigen Schwimm-Stadtmeisterschaften neben der Kurzfristigkeit geprägt von zahlreichen Verletzungen. Stattdessen haben sich die nachrückenden Hobbyschwimmer mit vollem Engagement sehr erfolgreich für ihre Mannschaften eingesetzt.

So konnten die jüngsten Mannschaften der WK IV (Jahrgänge 2010-2013) die Plätze 1 und 2 belegen. Die Schwimmer dieser Wettkampfklasse (kurz: WK) treten dabei vorranging in Koordinationsstaffeln an. Dabei konnten Tim J. Jonte G., Noel L., Aurelio L., Matteo L., Henri H., Daniel K. und Hamza B. sowie Noah H., Simon T.,

Leonard S., Simon S., Ben Luca R., Jan Z., Simon S., Philipp B. und Paul W. ihren Teamgeist und ihre hohe Motivation eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Die WK III der Jungen (2008-2011)  trat in diesem Jahr mit einer sehr jungen Mannschaft an, die zudem kurzfristig besonders viele, krankheitsbedingte Verluste hinnehmen musste. So sammelten bereits viele, für die WK III vergleichsweise junge, 6. Klässler im Team die ersten Erfahrungen bei den Wettkämpfen …. und das durchaus erfolgreich. So belegten Fynn H., Levi K., Finn L., Till M., Adrian B., Max S., Maximilian B., Milo M und Vincent Z. nur knapp geschlagen den 3. Platz hinter dem Moltke Gymnasium und dem Fabritianum.

Die WK II (2006-2009), in der Elias P., Anton K., Jannis Z., Jakob S., Milad Y., Julian R., Laurens W. und Ylli D. antraten, konnte trotz Umstellungen in der Mannschaft den letztjährigen Stadtmeistertitel verteidigen und ihre gute Gesamtzeit aus dem letzten Jahr mit 13 Minuten und 6 Sekunden nahezu halten.

Die WK I (2003-2007), in der mit Florian K., Cornelis E., Caspar J., Finn G., Matti G., Erik T., Paul S., Lukas J. und Alim C. viele Teilnehmer aufgrund ihres anstehenden Abiturs (leider) das letzte Mal für das MSM antraten, lieferte sich einen aufopferungsvollen, aber stets kollegialen, Zweikampf mit dem Team des Moltke Gymnasiums. Dabei musste sich unser Team, zur Hälfte bestehend aus Hobbyschwimmern, recht knapp einem Team geschlagen geben, das in Teilen mit deutschen Juniorenmeistern im Wasserball besetzt werden konnte. Ein besonderer Dank gilt hierbei Caspar, der tatsächlich innerhalb kurzer Zeit zwei Mal die 100 m Strecke Schmetterling und zum Abschluss noch einmal 50 m Freistil in der Staffel geschwommen ist.

 

Herzlichen Glückwunsch allen Teams für eure Leistungen ( insgesamt 3 Mal Stadtmeister, 3 Mal Zweiter und 2 Mal Dritter) und vielen Dank für euren Einsatz!

 

Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Helfer und Kampfrichter Frau Sölling, Frau Offermanns, Felix S., Felix L. und Jakob S., die an der reibungslosen Durchführung der Schwimm-Stadtmeisterschaften für unsere Teams sowie insgesamt maßgeblich beteiligt waren.

 

Euer/Eure

HGD, KRU, POL und ENG

Eine großartige Woche mit besten Schneebedingungen verbrachte die Stufe EF im Ahrntal in Südtirol. Manche waren schon vor dieser Woche skierfahrene Profis, doch für viele Schülerinnen und Schüler war das Skigebiet am Klausberg die erste Begegnung mit dem Schneesport. Umso beeindruckender waren die raschen Fortschritte, die die Anfängergruppen unter Anleitung ihrer Skilehrerinnen und -lehrer machten. Schon nach zwei Tagen konnten alle den Anfängerhügel hinter sich lassen und mit der Gondel hochfahren, um die blauen, roten und schwarzen Pisten zu erproben. Ein großer Dank gilt neben den Organisatoren der Fahrt, Frau Reibis und Herrn Scharl, auch den vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern des MSM und den Betreuern aus der Q2, die ihre Skigruppen mit bester Laune durch den Skitag begleiteten. Viel Bewegung, frische Luft, blauer Himmel und ein fantastisches Bergpanorama machten die Skifahrt zu einem tollen Erlebnis.

(J.Berns)

Am 24.03.2023 findet der diesjährige Merian-Treff statt.

Dazu sind zum einen ab 16.00 Uhr die ehemaligen Lehrkräfte der Schule eingeladen.

Zum anderen findet um 18.00 Uhr die traditionelle Baumpflanzung der Abiturientia des Vorjahres (2022) statt.

Schließlich sind ab 18.00 Uhr ehemalige Schülerinnen und Schüler ins Foyer der Schule eingeladen. Dies gilt natürlich für alle Ehemaligen, insbesondere aber für die Jubiläumsjahrgänge 1988, 1993, 1998, 2003 und 2013!

Für freuen uns auf ein Wiedersehen!

Olaf Muti, Schulleiter