Einen tollen Vormittag mit richtig gutem Tennis haben uns die diesjährigen Mannschaften der Jungen bei den Stadtmeisterschaften beschert. Gewonnen hat unsere Mannschaft gegen das Fabritz, welches in der ersten Runde gegen die Marienschule gewonnen hatte. Leider unterlagen wir dann tatsächlich recht knapp der ersten Mannschaft des Moltke Gymnasiums, welches direkt mit zwei Mannschaften antreten konnte. ...weiterlesen "Unsere Jungs machen den 2. Platz bei den Statdtmeisterschaften im Tennis!"
Aktuelles
Erfolgreicher Auftritt beim 2.Krefelder Swim & Run
...weiterlesen "Erfolgreicher Auftritt beim 2.Krefelder Swim & Run"
MSM-Leichtathlet:innen begeistern bei Stadtmeisterschaft der U14

Am vergangenen Dienstag fand die Leichtathletik-Stadtmeisterschaft der U14 im Horkesgath-Stadion statt, an der sieben Mannschaften von fünf Krefelder Schulen teilnahmen. Der Wettkampf der U14 ist als Vielseitigkeitswettbewerb angelegt, bei dem die Teamleistung im Vordergrund steht. Unsere Schulmannschaft, bestehend aus zwölf leistungsstarken Siebtklässler:innen, konnte mit großem Abstand den ersten Platz erringen. Ein schöner Teamgeist war allerorten spürbar: Die Schüler:innen unterstützten und feuerten sich gegenseitig an, was zu einer großartigen Atmosphäre beitrug. Als sich dann die gleichzeitig trainierenden KEV-Spieler mit unserer Mannschaft fotografieren ließen, war die Freude riesengroß.
...weiterlesen "MSM-Leichtathlet:innen begeistern bei Stadtmeisterschaft der U14"
3. Platz bei den Tennismeisterschaften
Besuch beim Amtsgericht Krefeld
Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, besuchten wir, der P.P.-Kurs des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums, gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Bauer und Frau Ortiz das Amtsgericht in Krefeld. Zuerst mussten wir durch eine Sicherheitskontrolle, bei der unsere Taschen überprüft wurden, und durch einen Metalldetektor laufen. Nachdem wir im Wartebereich eine Weile gewartet hatten, durften wir schließlich in einen echten Gerichtssaal. ...weiterlesen "Besuch beim Amtsgericht Krefeld"
Ausstellung „Was ihr nicht seht“ beleuchtet Alltagsrassismus und seine Auswirkungen
Vom 19. - 28. Mai fand am MSM die Ausstellung „Was ihr nicht seht“ statt, organisiert von der AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Das Projekt wurde von Dominik Lucha ins Leben gerufen, der auf der Social Media Plattform Instagram einen Kanal dazu betreibt. Dort können Schwarze Menschen anonym über Erfahrungen mit Alltagsrassismus berichten. Die Ausstellung macht somit den häufig unsichtbaren Alltagsrassismus sichtbar, den Schwarze Menschen in Deutschland erfahren. ...weiterlesen "Ausstellung „Was ihr nicht seht“ beleuchtet Alltagsrassismus und seine Auswirkungen"
Ein Neuron will es wissen – Wie Wissen im Hirn entsteht
In der vorletzten Woche hatten wir das große Vergnügen, einen faszinierenden Vortrag von einer Neurowissenschaftlerin zu hören, der für alle vier fünften Klassen und unsere Deutschlehrerinnen gehalten wurde. Der Titel des Vortrags versprach bereits viel – und hielt, was er versprach! Die Neurowissenschaftlerin Frau Dr. Christina Herold von der Universität Düsseldorf kam als Neuron verkleidet und sorgte sofort für Aufmerksamkeit. Mit einem beeindruckenden Kopfputz aus Zweigen, der symbolisch für die Dendriten eines Neurons stand, und einer Lichterkette, die erst nach dem Wirken mehrerer Neurotransmitter zu leuchten begann, zog sie uns in ihren Bann. ...weiterlesen "Ein Neuron will es wissen – Wie Wissen im Hirn entsteht"