Aktuelles

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte beachten Sie, dass am 09.11.2021 aufgrund einer Dienstbesprechung des Lehrerkollegiums in Kurzstunden unterrichtet wird. Die vierte Stunde endet bereits um 11.25 Uhr. Kinder, die an der Übermittagsbetreuung teilnehmen, können dann an 11.25 Uhr in die Betreuung gehen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl (Stv. Schulleiter)

Unterricht in Kurzstunden
1. Stunde 8.00 – 8.45
2. Stunde 8.50 – 9.35
Pause 9.35 – 9.50
3. Stunde 9.50 – 10.35
4. Stunde 10.40  - 11.25
Pause 11.25 – 11.40
5. Stunde 11.40 – 12.25
6. Stunde 12.30 – 13.15

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Sie alle haben den Medien entnehmen können, dass das Land NRW ab 02.11.2021 die Maskenpflicht am Sitzplatz im Unterricht aufgehoben hat. Der Versuch der Stadt Krefeld, per Verfügung im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) ein Fortbestehen der Maskenpflicht am Sitzplatz zu erreichen, wurde durch das MAGS nicht genehmigt.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte sowie eine Erläuterung durch die Schulleitung des MSM. Hier können Sie die Schulmail vom 28.10.2021 auch selbst nachlesen:

https://www.schulministerium.nrw/28102021-verzicht-auf-die-maskenpflicht-am-sitzplatz-ab-dem-2-november-2021

Ab dem 02.11.2021 ist die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung am Sitzplatz aufgehoben. Alle dynamischen Phasen im Klassenraum, also der Weg zum und vom Sitzplatz sowie das Zusammenkommen von Arbeitsgruppen in anderen Konstellationen als am festen Sitzplatz, aber auch die Situation in der 7,5 Minutenpause zwischen den Unterrichtsstunden erfordern weiterhin das Tragen einer Maske, ebenso wie alle Bewegungen im Schulgebäude. Das freiwillige Tragen einer Maske auch am festen Sitzplatz im Unterricht ist aber natürlich weiterhin zulässig und wird von uns ausdrücklich beworben Für das schulische Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.

Zum Thema Quarantäneentscheidung heißt es in der Mail, dass bei Auftreten eines Infektionsfalls im Klassen- oder Kursverband die Quarantäne auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbaren Sitznachbarn zu beschränken sei. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome seien von der Quarantäneordnung weiterhin ausgenommen.

 

Wir möchten als Schulleitung auf folgende Aspekte hinweisen:

Über zu verhängende Quarantänen entscheiden letztendlich weiterhin die lokalen Gesundheitsämter gemäß Einzelfall (Gesundheitsamt Krefeld). Wir stehen dazu bei jedem einzelnen Fall im Kontakt mit dem Gesundheitsamt.

Die Gefahr einer Quarantäne verringert sich, wie oben zitiert, natürlich dann, wenn jemand geimpft ist oder eine Maske getragen hat. Von daher ist das ein klares Argument dafür, die Möglichkeit einer Impfung in Anspruch zu nehmen als auch in bestimmten Situationen weiterhin zumindest eine medizinische Maske (OP-Maske) zu tragen.

Wir werben grundsätzlich ausdrücklich dafür, angesichts steigender Infektionszahlen zunächst weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Genauso nachdrücklich sei hier aber gesagt, dass es jeder/jedem gestattet ist, von der ministeriell ausgesprochenen Pflichtbefreiung Gebrauch zu machen. Für Ausgrenzung und Stigmatisierung ist auch in diesem Fall kein Raum an unserer Schule! 

In diesem Sinne gehen wir von einer vernünftigen und von gegenseitiger Toleranz sowie Rücksichtnahme geprägten Praxis am MSM aus – so wie wir es auch in den vergangenen Monaten erlebt haben.

Ihnen und Ihren Familien alles Gute und mit herzlichen Grüßen

die Schulleitung des MSM

Mit sagenhaften 2692 geradelten Kilometern hat die Klasse 6C zusammen mit Ihren Klassenlehrerinnen Frau Werner und Frau Tschan die meisten Kilometer aller Klassen am MSM im Jahr 2021 zusammengeradelt.

Dafür durfte die 6C  die Urkunde samt einem kleinen Geschenk bei schönstem Herbstwetter entgegen nehmen.

Einen ganz herzlichen Glückwunsch dazu und natürlich: Bleibt dem Rad treu!

Stefan Holl, Stellvertretender Schulleiter

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Stadt Krefeld informiert im unten angehängten Schreiben über die Gründe, die für eine Corona-Schutz-Impfung sprechen, zeigt auf, wie leicht eine Impfung mittlerweile für jeden ab 12 zu haben ist und formuliert einen Aufruf an alle, die noch nicht geimpft sind, diese Möglichkeiten jetzt zu nutzen.

Wir schließen uns diesem sehr gerne an!

Außerdem finden Sie unten ein Schreiben des Gesundheitsamtes Krefeld. Dort wird beschrieben, in welchen Fällen eine Quarantäne verhängt wird und wie man diese Quarantäne als Kontaktperson beenden kann. Bitte beachten Sie, das derlei Anordnungen nach wie vor einzig und allein vom Gesundheitsamt getroffen werden und halten Sie insbeondere bei der Freitestung die dort geschilderten Informationswege ein.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung des MSM

Impfaufruf Stadt Krefeld

Elternbrief Regelung Corona Kita-Schulen ab 13.09.2021 II

In einer feierlichen Online-Veranstaltung zeichneten Frau Yvonne Gebauer, Schulministerin NRW, und Herr Thomas Sattelberger, Vorsitzender der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, das MSM am 08.09.2021 als "MINT-freundliche" und "Digitale Schule" aus.

Neben weiteren Schulen wurde damit das besondere Engagement am MSM im Hinblick auf eine Schärfung des MINT-Profils sowie das Engagement im Hinblick auf einen Ausbau der digitalen Profilbildung im Unterrichts- und Schulalltag gewürdigt. So heißt es im Text der Auszeichnung zur "Digitalen Schule":

"Das Jahr 2021 hat uns allen nochmals verdeutlicht, was für eine wichtige Rolle Digitalität in unserem Bildungssystem spielt. In der Covid-19-Pandemie erleben wir, dass Schulen sich stärker für die Chancen der digitalen Bildung öffnen. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Transformation vorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative “MINT Zukunft schaffen!” die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen."

Das MSM freut sich sehr über diese Auszeichnung und dankt allen beteiligten Lehrkräften auch und besonders im MINT-Bereich sowie im Bereich des Digitalen Lernens für ihr großes Engagement, namentlich und stellvertretend Herrn Pokroppa, der die Auszeichnung in der Online-Veranstaltung entgegen nahm.

(Hier finden Sie das Grußwort der Ministerin und den gesamten Text der Auszeichnung: https://mintzukunftschaffen.de/2021/09/08/auszeichnung-mint-freundliche-schulen-und-digitale-schulen-in-nordrhein-westfalen-2021/)

Stefan Holl, Stv. Schulleiter

Wir gratulieren unserem Team zum Gewinn des zweiten Platzes:

Finja Schmitz (9a), Jessica Nyari (9a), Imane Dhissi (7b) und Hannah Meier (7b) mit Trainerin Frau Anne Reibis.

Gespielt wurden Einzel und Doppel gegen die Marienschule - das erste Einzel (Jessica Nyari) und unser zweites Doppel (Imane Dhissi und Hannah Meier) wurden erst im Champions-Tiebreak für die Marienschule entschieden. Es waren sehr schöne und spannende Spiele!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gestern (06.10.) erhielten wir aus dem Schulministerium die neueste Schulmail, die über die Fortsetzung der Maskenpflicht und die Coronatestungen nach den Herbstferien informiert (und Sie werden es auch schon in den Medien mitbekommen haben).

Ich habe Ihnen die Informationen auf das für Sie Wesentliche reduziert, Sie können unter dem folgenden Link aber auch die ganze Mail lesen:

 https://www.schulministerium.nrw/06102021-informationen-zum-schulbetrieb-nach-den-herbstferien

Zusammenfassung der (meiner Ansicht nach für Sie) wichtigsten Informationen:

Testungen zum Schulbeginn

- am ersten Schultag nach den Herbstferien (25. Oktober 2021) werden zum Unterrichtsbeginn in allen Schulen einschließlich der Grund- und Förderschulen Testungen für Schülerinnen und Schüler durchgeführt, die nicht immunisiert (geimpft oder genesen) sind oder die keinen negativen Bürgertest vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist

- ab dem zweiten Schultag werden die schon bislang in den Schulen durchgeführten Tests für Schülerinnen und Schüler sowie für das in Präsenz tätige schulische Personal bis zum Beginn der Weihnachtsferien fortgeführt

Testungen während der Herbstferien

- in den Herbstferien entfallen die regelmäßigen Tests in den Schulen; dafür stehen dann die öffentlichen Testzentren zur Verfügung (die Bürgertests, die ab dem 11.10. kostenpflichtig werden, bleiben in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenfrei!)

- dementsprechend entfällt die in der Schulzeit geltende „Testfiktion“ für die Herbstferien, also dass alle Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahren aufgrund einer unterstellten engmaschigen Teilnahme an Tests in der Schule als getestet gelten; demnach benötigen Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an 3G-Veranstaltungen in den Ferien einen aktuellen negativen Testnachweis!

- für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonst an Schulen Tätige, die nicht immunisiert sind, gilt bei einer Wiedereinreise nach Deutschland aus dem Ausland in den Herbstferien eine Testpflicht (§ 5 Coronavirus-Einreiseverordnung); bei einer Wiedereinreise aus Hochinzidenzgebieten gilt auf jeden Fall eine Testpflicht für Betroffene ab 12 Jahren (§ 5 Coronavirus-Einreiseverordnung).

Gerne gebe ich hier den Appell der Landesregierung weiter: „Lassen Sie Ihre Kinder, wenn noch kein Impfschutz vorliegt, zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit einmal testen. Dies ist ein zusätzlicher freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulbeginn am 25. Oktober 2021.“

Maskenpflicht

-vor dem Hintergrund einer positiven Entwicklung der Impfquote bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und sonstigem Personal ist es die Absicht der Landesregierung, die Maskenpflicht im Unterricht auf den Sitzplätzen mit Beginn der zweiten Woche nach den Herbstferien (2. November 2021) abzuschaffen.

- eine Maskenpflicht besteht dann nur noch im übrigen Schulgebäude insbesondere auf den Verkehrsflächen!

Impfungen

- die Landesregierung unterstützt die Impfung von Kindern und Jugendlichen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) ausdrücklich [wir sind im Augenblick dabei, am MSM eine Impfaufklärung für alle Klassen und Jahrgangsstufen vorzubereiten; diese wird nach den Herbstferien in den Lerngruppen durchgeführt]. Nichtsdestotrotz bleibt die Teilnahme an der Impfung in jedem Fall eine freiwillige Entscheidung – und wird auch von der Schulgemeinde als solche respektiert.

Klassenfahrten

- alle Schulen sind bei der Durchführung von Schul- bzw. Klassenfahrten frei in der Planung und Durchführung solcher Fahrten; es wird in voller Kenntnis der Pandemiebedingungen geplant und entschieden. „Daher muss die Schule, müssen die Eltern selbst Vorsorge für mögliche Risiken treffen. Dies gilt vor allem auch für den Abbruch von Fahrten wegen eines Infektionsfalls.“

„Ankommen und Aufholen“

Von den drei Bausteinen, die das Land den Schulen zur Aufarbeitung durch Corona entstandener Rückstände oder Defizite zukommen lässt, gilt für das MSM nur der Baustein „Extra-Geld“; das heißt wir erhalten Gelder durch das Land, um damit Angebote zur gezielten Förderung unserer Schülerinnen und Schüler einzukaufen. Dieses Programm wird gerade in der Erweiterten Schulleitung zusammengestellt und nach den Herbstferien an Eltern und Schülerinnen und Schüler kommuniziert.

Die Schulleitung und das Kollegium des MSM wünschen Ihnen schöne Herbstferien,

mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl (Stv. Schulleiter)