Aktuelles

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am Dienstag, den 15.03.2022, findet die dritte Lehrerkonferenz im Schuljahr 2021/2022 statt. Aufgrund der anstehenden Lernstandserhebung und Vorabiturklausuren an diesem Tag wird der Unterricht diesmal nicht wie üblich in Kurzstunden erteilt, sondern endet früher: Für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I endet der Unterricht nach der dritten Stunde um 12 Uhr, für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II endet der Unterricht nach der vierten Stunde um 13.07 Uhr. Wir bitten um Beachtung.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Holl (Stv. Schulleiter)

Genau genommen war es in diesem Jahr nicht nur ein, sondern es waren sogar drei das Jahr abschließende Weihnachtsgottesdienste, die die Schulpfarrerin des MSM Frau Vetter da auf die Beine gestellt hatte. Denn die Feier wurde in der ersten, zweiten und dritten Stunde für verschiedene Jahrgangsstufen durchgeführt, um nicht zu viele Personen auf einmal zu versammeln.  Unter tatkräftiger Unterstützung vieler Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer fand die Feier im Freien vor dem vom Förderverein gesponserten Weihnachtsbaum im Innenhof statt. Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen führten ein Krippenspiel auf,  die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen 5. Klasse gestalteten den Gottesdienst unter Leitung von Frau Schreier musikalisch.

Allen Beteiligten ganz herzlichen Dank dafür - und Ihnen, liebe Eltern sowie allen unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern schöne und erholsame Weihnachtsferien sowie frohe Festtage.

Stefan Holl (Stv. Schulleiter MSM)

Malin Eigelshofen aus der 6d hat in diesem Jahr den Vorlesewettbewerb am MSM gewonnen. Wir gratulieren Malin und den Klassensiegerinnen und Klassensiegern aus den anderen sechsten Klassen ganz herzlich! Bei den vielen Schülerinnen und Schülern, die an den Klassenwettbewerben teilgenommen haben, bedanken wir uns sehr. Im Frühling 2022 wird Malin unsere Schule in der nächsten Runde auf Stadtebene vertreten und wir wünschen ihr viel Erfolg!

In der Woche vom 15. bis 22.11.2021 fand in den Jahrgängen 6 bis EF eine intensive und didaktisch aufbereitete Impfaufklärung unserer Schülerinnen und Schüler statt. Diese Impfaufklärung beschäftigte sich mit den naturwissenschaftlichen Fakten rund um das Impfen, den Einwänden und Ängsten gegen bzw. vor der Corona-Schutzimpfung sowie der besonderen Bedeutung dieser Impfung im Hinblick auf die Vermeidung von negativen gesundheitlichen Folgen. Diese Impfaufklärung wurde im Rahmen des Biologie-Unterrichts durchgeführt (bzw. von Fachlehrerinnen und Fachlehrern des Fachs Biologie).

Wir kommen mit dieser Impfaufklärung nicht zuletzt der Forderung des Schulministeriums nach, das die Schulen ausdrücklich darum gebeten hat, die Bedeutung des Impfens gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu thematisieren (z.B. in der Schulmail vom 17.08.2021).

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir im Anschluss an diese Impfaufklärung allen unseren Schülerinnen und Schülern, die mindestens 12 Jahre alt sind und dazu bisher keine Gelegenheit hatten, zwei Corona-Schutzimpfungen in der Schule anbieten können.

Dieses Angebot gilt nicht nur für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch für deren Familienangehörige (Eltern, Geschwister), die ihre Kinder zum Impftermin begleiten. Das heißt, dass wenn Sie als Eltern selbst z.B. eine Auffrischungs-Impfung benötigen, Sie das ebenfalls durchführen lassen können. Die Auffrischungs-Impfung kann nach fünf bis sechs Monaten (Biontech Pfizer, Moderna) bzw. nach vier Monaten (Astrazeneca) durchgeführt werden. Wer dazu noch mal die Unterlagen herunterladen muss, findet diese unten angehängt!

Der erste Impftermin fand bereits statt am: 26.11.2021 ab 09.15 Uhr.

Der Termin der zweiten Impfung ist der 17.12.2021, ab 09.15 Uhr.

Die Anmeldung erfolgte und erfolgt über einen Buchungslink, der allen Eltern und Erziehungsberechtigten per Email zugegangen ist. Gleichzeitig sei auch hier noch mal klargestellt, dass es sich um ein Angebot handelt. In diesem Sinne geht es allein um eine Impfaufklärung und die Möglichkeit, ein Impfangebot freiwillig in Anspruch zu nehmen – oder auch nicht.

Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele Personen von diesem Impfangebot Gebrauch machen.

Stefan Holl

Stv. Schulleiter

Einwilligung-de

Aufklaerungsbogen-de

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,

sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

leider wird der Tag der offenen Tür am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium am 27.11.21 nicht stattfinden können.

Sehr gerne hätten wir Euch und Sie persönlich in unserer Schule begrüßt, um Ihnen und vor allem natürlich Euch die Möglichkeit zu geben, das MSM, seine Ideen, seine Konzepte, seine Angebote und seine Menschen persönlich kennen zu lernen.

Wir haben dafür zuvor ein gut durchdachtes Konzept der Besuchssteuerung entwickelt, das Hygienestandards in den Blick nahm und den potenziellen neuen MSM-Schülerinnen und Schülern wie auch ihren Eltern ein authentisches Erleben der Schule ermöglichen sollte.

Wie wir alle in diesen Tagen erfahren, nimmt das Infektionsgeschehen aber eine solche Dynamik an, dass darunter auch unser Konzept des persönlichen Miteinanders am Tag der offenen Tür nicht mehr tragfähig erscheint.

Es ist aus unserer Sicht daher konsequent und geboten, dass wir angesichts der pandemischen Situation nicht nur am Freitag dieser Woche eine große Impfaktion für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte bei uns durchführen, sondern am Samstag auch durch den Verzicht auf eine Präsenzveranstaltung zur dringend notwendigen Kontaktreduzierung in der Bevölkerung beitragen.

Um Eurem und Ihrem Informationsbedürfnis aber dennoch gerecht zu werden, werden wir unsere ohnehin schon geplanten Veranstaltungen zur Information auf Distanz noch einmal ausweiten – wohl wissend, dass dies den persönlichen Kontakt nicht vollumfänglich ersetzen kann.

Wir bieten deshalb am 15. Dezember um 19 Uhr einen weiteren Online-Informations-Abend an. Die bereits angekündigten Termine am 30. November, 6. Dezember und 18. Januar bleiben natürlich bestehen. Sie können sich ab sofort für diese Veranstaltungen auf folgender Seite anmelden:

Anmeldeseite

Auch unsere Homepage und vor allem das dort platzierte E-Book vermitteln einen Eindruck vom dem, was uns ausmacht.

MSM-eBook

Damit Ihr Eure neue Schule dennoch persönlich kennenlernen könnt, planen wir alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler im Frühsommer ans MSM einzuladen. Lasst euch überraschen! Genauere Informationen dazu folgen.

Wir freuen uns auf Euch und auf Sie, werben um Verständnis für unsere Entscheidung und laden herzlich dazu ein, uns auf dem Wege der alternativen Formate kennen zu lernen!

Olaf Muti, Schulleiter

 

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am18.11.2021 wird unser erster Elternsprechtag im Schuljahr 2021-2022 stattfinden. Ihre Kinder erhalten durch die Klassenleitungen Anmeldebögen, auf denen Sie eintragen können, welche Lehrkräfte Sie zu sprechen wünschen. Alles Weitere ist auf diesen Anmeldebögen erläutert.

Leider ist uns im Terminplan ein Fehler unterlaufen; anders als dort angekündigt findet an diesem Tag der Unterricht bis zur vierten Stunde ganz normal statt. Es wird nicht in Kurzstunden unterrichtet.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl (Stv. Schulleiter)