Aktuelles

Wegen der großen Hitze und stark aufgeheizter Unterrichtsräume endet der Unterricht in der Sekundarstufe I heute, Donnerstag, 11.08.2022 nach der vierten Stunde (13.07 Uhr) und morgen, Freitag, 12.08.2022 nach der dritten Stunde (11.53 Uhr).

Die Ankommenstage der fünften Klassen werden zum Teil nach draußen in den Schatten verlagert und finden ganz normal statt.

Die Schulleitung des MSM

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am 15.02.2022 findet unser zweiter Elternsprechtag im Schuljahr 2021/2022 statt. Dieser Elternsprechtag wird wieder so ablaufen, dass die Lehrerinnen und Lehrer sich bei Ihnen melden und um ein Gespräch bitten, wenn es Gesprächsbedarf gibt (z.B. wegen problematischer Leistungsentwicklungen).  Wichtig ist auch der Hinweis, dass dieser Sprechtag als Telefonsprechtag durchgeführt wird, um die Kontakte in der Schule möglichst zu reduzieren.

Ihre Kinder haben dazu einen Anmeldebogen erhalten, auf dem die Lehrerinnen und Lehrer ihren Gesprächswunsch vermerken. Dort können Sie als Eltern dann eine Telefonnummer eintragen, unter der Sie am 15.02. zu einer bestimmten Uhrzeit erreichbar sind.  

Leider ist mir auf dem Anmeldebogen ein Fehler unterlaufen, und zwar muss es heißen Dienstag (nicht Mittwoch), 15.02.2022. Ich bitte Sie, dies zu beachten. Sie können sich den korrigierten Anmeldebogen auch hier herunter laden.

Anmeldebogen

Die Pädagogischen Entwicklungsgespräche (PEG) in der EF werden wie geplant in der Schule durchgeführt.

Ich wünsche Ihnen alles Gute, mit besten Grüßen

Stefan Holl (Stv. Schulleiter)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

aufgrund der Halbjahres-Zeugniskonferenzen müssen wir den Unterricht an den beiden oben genannten Tagen bereits nach der dritten Stunde beenden. Die Schülerinnen und Schüler, die am Mittagessen in der Mensa teilnehmen, können dies schon um 12 Uhr einnehmen.

Die Betreuung findet ebenfalls im Anschluss an die dritte Stunde statt, bis 14 Uhr können alle Kinder, die möchten, die Betreuung besuchen. Für die Angemeldeten endet die Betreuung um 15 Uhr.

Die Deutsch- und Mathematik-Förder-Kurse im Rahmen von "Ankommen nach Corona" finden ebenfalls an beiden Tagen zu folgenden Zeiten statt:

Mit freundlichen Grüßen

S.Holl (Stv. Schulleiter)

 

Mit großer Anteilnahme und unterstützt durch das Kollegium und die Schülerschaft findet am Freitag, 18.03.2022 ein Spendenlauf und eine Spendenaktion für die notleidende Bevölkerung der Ukraine statt.

Alle Klassen werden zu bestimmten Zeiten ab 10.45 Uhr die Gelegenheit haben, möglichst viele Kilometer auf einer Runde um die Schule zu absolvieren, um dadurch möglichst viele der mit den persönlichen Sponsoren vereinbarten Spenden zu erlaufen. Diese Gelder werden dem Verein "Freunde von Kanew" gespendet, die damit die notleidende Bevölkerung in der Ukraine direkt unterstützen. Genauere Informationen zum Verein finden Sie unter dem folgenden Link:

Flyer_Freunde_von_Kanew_cmyk  

Ebenfalls am Freitag ist die ganze Schulgemeinde aufgerufen, Sachspenden in Form von Hoodies, bequemen Schuhe, Sneakers, Sportschuhen und  Jeans zu spenden (bis 13.30 Uhr an der Hausmeisterloge). Diese Sachspenden werden der Caritas Krefeld übergeben und von dieser an die flüchtenden Menschen aus der Ukraine weitergeleitet.

https://www.caritas-krefeld.de/aktuelles/presse/

Zugleich findet zu verschiedenen Zeitfenstern am Donnerstag und Freitag, 17. und 18.03., eine musikalische Andacht im Gedenken an den Krieg in der Ukraine an. Frau Schreier (Klavier, Orgel) wird zusammen mit Herrn Markus Gannott (Geige), Mitglied der Rudolstädter Philharmonie, Melodien aus Filmen spielen, die Krieg und Frieden thematisieren. Zwischen den Stücken werden Zitate aus den jeweiligen Filmen gesprochen.

Wir sind sehr froh darüber, als Schulgemeinde angesichts der Ohnmachtsgefühle, die sich tagtäglich bei der Verfolgung der Nachrichten aus der Ukraine einstellen, mit diesen drei Aktionen zumindest etwas beitragen zu können zur Bewältigung dieser Katastrophe.

Neben allen Beteiligten gilt unser Dank v.a. den Organisatorinnen und Organisatoren, Frau Jarovaja, Frau Lauschke-Ehm, Herrn Peifer und Frau Schreier.

Stefan Holl (Stv. Schulleiter)