Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am Montag, dem 09.03.2020, bilden wir uns als Kollegium zum Thema "Einsatz digitaler Medien im Unterricht" fort. Das heißt, dass an diesem "Pädagogischen Tag" für Ihre Kinder kein Unterricht am MSM stattfinden wird. Die Lehrer*innen werden ihren Schüler*innen im Vorfeld Aufgaben mitgeben, die diese dann zu Hause bearbeiten sollen.

Mit freundlichen Grüßen

die Schulleitung des MSM

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit der Neufassung der Allgemeinen Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I ist die Pflicht zur Erstellung von Förderplänen entfallen. Dennoch bedarf individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern weiterhin eines hohen Maßes an Beratung und Dialog zwischen Schule und Elternhaus. Bei Vorliegen einer Versetzungsgefährdung, weil Leistungen in einzelnen Fächern nicht mehr ausreichend sind, werden weiterhin individuelle Förderempfehlungen durch die Lehrkräfte gegeben und in einem Gespräch zwischen allen Beteiligten erläutert.

Um die Beratungsbedarfe von schulischer Seite besser koordinieren zu können, treten beim zweiten Elternsprechtag die Lehrer mit Gesprächswünschen und vorgegebenen Terminen an Sie und Ihre Kinder heran.

Ihr Kind wird daher in den nächsten Tagen einen Anmeldebogen mit nach Hause bringen, auf dem die Kolleginnen und Kollegen ihre Gesprächswünsche kommunizieren und Ihnen einen genauen Zeit- und Raumvorschlag unterbreiten. Bitte geben Sie auf diesem Bogen eine Rückmeldung, ob Sie den Gesprächstermin wahrnehmen können und geben Sie diesen Anmeldebogen Ihrem Kind wieder mit.

Wenn Sie dringenden Gesprächsbedarf haben, können Sie sich darüber hinaus natürlich auf den üblichen Kommunikationswegen an die Lehrer wenden (siehe auch die dienstliche E-Mail-Adresse, die Sie auf der Homepage finden), um einen Gesprächstermin im Rahmen der wöchentlichen Sprechstunden zu vereinbaren. Die wöchentlichen Sprechstunden (siehe www.msm-gymnasium-krefeld.de) stehen nach Anmeldung im Übrigen immer für Gespräche zur Verfügung.

Der dritte Elternsprechtag am 24.02.2020 folgt dann wieder dem Modell des ersten Sprechtags, bei dem Sie sich mit einem Anmeldebogen bei den Lehrerinnen und Lehrern anmelden.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung des MSM

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Stadt Krefeld hat soeben entschieden, dass die gefahrlose Erreichbarkeit von Schulen und ein sicherer Unterrichtsbetrieb am Montag nicht garantiert werden können.

Aus diesem Grunde legt der Schulträger fest, dass an diesem Tag an allen Schulen in städtischer Trägerschaft kein Unterricht stattfinden soll.

Ab Dienstag, 11. Februar 2020, wird der Unterricht voraussichtlich wieder stattfinden.

Olaf Muti, Schulleiter

Ergänzung: Aufgrund der Sturmwarnungen ist auch die Vorrunde des Fußball Sparda-Cups für Montag 10.2. abgesagt (verlegt).

 

Liebe Mitglieder des Fördervereins und interessierte Eltern,
hiermit lade ich Sie herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins am 12.02.2020 um 20.00 Uhr in die Bibliothek des MSM-Gymnasiums ein. Sollten Sie Wünsche zur Ergänzung der Tagesordnung haben, bitte ich um eine kurze Information vorab per E-Mail.

Tagesordnung
1. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 20.02.2019
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Bericht der Schatzmeisterin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprachen zu den Berichten / Fragen an den Vorstand
6. Entlastung des Vorstandes
7. Anträge zu Satzungsänderungen
- Änderungsvorschlag zur Bekanntmachung und Einladung der jährlichen Mitgliederversammlung
8. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kathrin Batzill, Vorstandsvorsitzende

Am Freitag, 31.1.2020 fanden am MSM die Endspiele des Spieleturniers statt. Dabei spielten die fünften und sechsten Klassen den Sieger im Fußball aus, die siebten und achten Klassen den Sieger im Handball. Dabei kam es zu spannenden Ausscheidungswettkämpfen innerhalb der Jahrgangsstufen, während die Gesamtsieger jahrgangsübergreifend ermittelt wurden. Hier die Ergebnisse:

Jungen 5a gegen 6a

Jungen 5a

Nachdem die Klasse 6a der Jungen ihren Titel aus dem Vorjahr in ihrer Stufe verteidigen konnte und als Favorit in das Endspiel gegen die Klasse 5a, welche mit drei Siegen ins Finale einziehen konnte, ging, sahen wir eine sehr spannende und ausgeglichene erste Halbzeit, in der sich der Torwart der Klasse 5a als ausgezeichneter letzter Mann erwies. ...weiterlesen "Das MSM-Spieleturnier 2020 – spannende Hand- und Fußballspiele mit glücklichen Gewinnern!"

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, Ihr Kind am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium anzumelden. Vom 26. bis 29.02.2020 ist die Anmeldung für das 5. Schuljahr (bzw. der Schülerinnen und Schüler der 10. Realschulklassen für die Oberstufe) zu den folgenden Uhrzeiten möglich. Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Anmeldung keinerlei Auswirkungen auf die Aufnahme hat – nutzen Sie also ruhig den gesamten Anmeldezeitraum aus. Ihr Kind sollte bei der Anmeldung unbedingt dabei sein.

Mittwoch, 26.02.2020:      09 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr

Donnerstag, 27.02.2020:  14 – 17 Uhr

Freitag, 28.02.2020:          14 – 17 Uhr

Samstag, 29.02.2020:        09 – 12 Uhr

Sie finden hier ab Freitag, dem 10.01.2020, auch unser Anmeldeformular 2020-21 AKTUELL verlinkt, das Sie sich gerne schon vorab herunterladen und so weit wie möglich ausfüllen können. Ansonsten füllen wir gerne mit Ihnen zusammen bei der Anmeldung das Formular aus bzw. ergänzen gemeinsam fehlende Einträge.

Bitte bringen Sie auf jeden Fall Folgendes im Original mit:

- den Anmeldeschein der Grundschule,

- das letzte Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit der Schulformempfehlung Ihres Kindes

- Geburtsurkunde oder das Stammbuch der Familie

- ggfls. eine Sorgerechtsbescheinigung

Außerdem wäre es hilfreich, wenn Sie bereits eine Kopie von Zeugnis und Geburtsurkunde mitbringen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung des MSM


Unter dem Motto "DIY - Do it yourself!" fand am gestrigen Mittwochabend, 29.01., das Konzert der Ensembles und Chöre des MSM statt. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Herrn Schwagers wurde den Konzertbesuchern eine absolut beeindruckende Mischung aus vielen verschiedenen musikalischen Genres und Stilen geboten, bei denen Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können sowie ihre Kreativität unter Beweis stellten. Von klassischen Konzertbeiträgen wie dem von Lavinia Nitsche und Madita Rombeck vorgetragenen "Allegro aus der Sonatine für Violine und Klavier" von Antonio Vivaldi über witzig verjazzte Arrangements der Themen aus "Pippi Langstrumpf" oder der "Sesamstraße" bis hin zu fetzigen Poparrangements bekannter Stücke wie "Born to Wild" oder "Gonna fly now" der Bigband wurde eine große Palette musikalischer Interpretationen präsentiert, deren jede Einzelne immer wieder mit überraschenden Wendungen oder auch ironischen Anspielungen die Zuhörer zu begeistern vermochte. So wäre es sicherlich interessant zu wissen, was Kurt Cobain vom kammermusikalischen  Arrangement seines "Smells like teen Spirit" im Geiste Neuer Musik gehalten hätte -  fröhlich das Motto des Grunge verwirklichend, ja nicht das zu tun, was von einem erwartet wird.  ...weiterlesen "Furioser Konzertabend am MSM!"