In spannenden, aber sehr fairen Wettkämpfen mussten sich Tim Pourhassan (9e), Niklas Lohmann (9a), Ben Laux (EF) und Jannik Rulfs (9e) nur den Teams der Marienschule und des Gymnasium Fabritianum geschlagen geben. Wir gratulieren herzlich zu dieser sportlichen Leistung und danken Frau Reibis für die sportliche Unterstützung!
Herr Muti bei der coronakonformen AnspracheFrau Knechtel mit ihrer Mini-Bigband sorgt für musikalischen SchwungDie 5A lernt ihre neue Klassenleitung Frau Dr. Dittrich und Herrn Bauschke kennen
Am vergangenen Donnerstag war es endlich so weit: Für 140 Schülerinnen und Schüler begann die Schulzeit am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Einschulungsfeier in der Sporthalle statt und jede 5. Klasse war zu einem anderen Zeitpunkt eingeladen worden. Doch auch unter diesen außergewöhnlichen Umständen wurde es eine fröhliche und festliche Veranstaltung, an die sich die Schulneulinge und ihre Familien sicherlich noch lange erinnern werden. Im Anschluss an die feierliche Begrüßung durch Herrn Muti, Herrn Kemper und ihre Patinnen und Paten aus der Jahrgangsstufe EF besuchten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenleitungen die neuen Klassenräume. Währenddessen wurden die Eltern der Klasse durch musikalische Beiträge unterhalten und kamen bereits miteinander ins Gespräch. In den folgenden drei Tagen erlebten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler dann gemeinsam mit ihren Klassenleitungsteams ein vielfältiges Willkommensprogramm, um das vollständige Ankommen am MSM gelingen zu lassen.
Wir freuen uns, dass Ihr nun Teil unserer Schulgemeinde seid und wünschen Euch eine glückliche, erfolgreiche und natürlich gesunde Zeit am MSM!
aufgrund häufiger Nachfragen: Wie auch schon in Ihrer Einladung beschrieben, müssen alle Teilnehmer an der Einschulungsfeier Ihres Kindes entweder vollständig geimpft oder mindestens 14 Tage genesen oder aber negativ getestet sein, wobei das Testergebnis nicht älter als 48 Stunden sein darf. Das gilt auch für Ihre Kinder.
Greta Fey, Jella Schmadel, Constantin Jonat und Karina Wunsch haben, begleitet durch Geschichtslehrer Herrn Kunze, zum Thema "Bewegte Zeiten. Sport macht Geschichte" geforscht und mit den dabei entstandenen wissenschaftlichen Arbeiten am 27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen. Ihr Beitrag beschäftigte sich dabei mit einer Turner-Zeitschrift, die 1847 bis 1848 erschien und unter dem Aspekt "Die 'Rheinische Turnhalle' als Propagandamedium im revolutionären Krefeld" untersucht wurde.
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern sowie Herrn Kunze herzlich zu dieser tollen Leistung. Den Artikel aus der RP vom 23.06.2021 können Sie hier nachlesen: