Am MSM wird in Kooperation mit dem TTF Rhenania Königshof 1950 e.V. ab Donnerstag, dem 09.02.23 in der Mittagspause (13:07 – 14:07) eine Tischtennis AG angeboten. Die AG soll dann jeden Donnerstag in der Mittagspause stattfinden.

Wo: Mehrfachhalle Königshof
Wer: alle Schüler*innen der 5-Q2 – Leistungsstärke egal, ob Anfänger oder Vereinsspieler

Kommt einfach zum Probetraining vorbei …

Ansprechpartner: Herr Peifer

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am 07.02.2023 findet von 15 bis 19 Uhr unser zweiter Elternsprechtag statt. Sie werden von den Lehrerinnen und Lehrern eingeladen, wenn diese Gesprächsbedarf sehen. Ihr Kind bekommt dazu von seiner Klassenleitung einen Anmeldebogen ausgehändigt, auf dem seine Fachlehrerinnen und Fachlehrer eintragen, ob sie Sie zu sprechen wünschen. Ein Muster dieses Zettels finden Sie hier auch zur Ansicht bzw. zu Ihrer Information.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl

Anmeldebogen 2223B

Bereits am 14.12.2022 trafen sich alle sechsten Klassen in der Aula, um den oder die diesjährige Sieger/in im Vorlesen zu ermitteln. Angetreten waren aus den sechsten Klassen mit den selbst ausgewählten Vortragstexten:

6a: Ayse Kokluk —> „Ein Zimtstern für den ersten Kuss“ von Yvonne Struck
6b: Georgios Toutzaris —> „Die fabelhafte Miss Braitwhistle“ von Sabine Ludwig
6c: Melinda Karagits —> "Die Schule der magischen Tiere. (1)" von Margit Auer
6d: Amelie Procek —> „Seawalker Gefährliche Gestalten Band 1“ von Katja Brandis 6e: Emilia Kallner —> „ Der Herr der Ringe - Die Gefährten“ von J.R.R. Tolkin
V.l..n.r.: Frau Lorenz (Organisatorin), Emilia Kallner, Amelie Procek, Georgios Toutzaris, Melinda Karagits, Ayse Kokluk, Herr Holl (stellv. Schulleiter)
Wir gratulieren herzlich den Gewinnerinnen und dem Gewinner:
1. Platz: Emilia Kallner
2. Platz: Amelie Procek
3. Platz: Georgios Toutzaris
4. Platz: Ayse Kokluk
5 Platz: Melinda Karagits

Am Freitag, 20. Januar 2023, ist es so weit: Die Gewinnerinnen und Gewinner der Klassenturniere im Fußball und Basketball der fünften bis achten Klassen kämpfen im Finale um den Sieg! Dicht gedrängt strömen die Zuschauerinnen und Zuschauer zu ihren Plätzen auf den Tribünen – dieses Ereignis will sich niemand entgehen lassen!

Umso aufregender gestaltet sich das bevorstehende Spiel für die Athletinnen und Athleten – vor so einer großen Gruppe hat man noch nie sein Können gezeigt.

5c

Den Auftakt machen die Mädchen der Klassen 5c und 6c. Die Spielerinnen der 5c sind aufgeregt und freuen sich auf das Spiel. Sie schätzen ihre Chancen selbstbewusst ein und sind siegessicher. Ebenfalls aufgeregt und „mittelmäßig zuversichtlich wegen dem Sieg“ sehen die Spielerinnen der 6c ihre jüngeren Konkurrentinnen als absolut ernstzunehmende Gegnerinnen.

 

Die beiden Teams liefern dem begeisterten Publikum ein spannendes Spiel: Bereits in der ersten Spielzeit erkämpft sich die Mannschaft der 6c zwei Tore. Doch die Spielerinnen der 5c machen es der 6c nicht leicht – ehrgeizig und flink blocken sie viele Pässe und versuchen sich gegen ihre älteren Konkurrentinnen durchzusetzen. Dennoch geht das Spiel mit einem weiteren Tor der 6c aus. Was für ein spannendes Spiel! Herzlichen Glückwunsch, Klasse 6c!

5b

Weiter geht es direkt mit dem Wettkampf der Jungen der 5b und 6d. Die Spieler der 5b sind guter Stimmung, sehen auf jeden Fall das Potential ihrer Gegner und schätzen ihre Chancen auf den Sieg „so mittel“ ein. Aufgeregt und voller Freude blicken die Spieler der 6d dem Spiel entgegen und hoffen natürlich auf den Sieg.

6d

Fußball vom Feinsten präsentieren die beiden Mannschaften ihren Zuschauerinnen und Zuschauern in den nächsten Minuten. Das erste Tor erzielen die Spieler der 5b in der ersten Spielzeit. Zielsicher wird der Ball links oben in die Maschen gehaun! Nach dem Seitenwechsel zur Hälfte des Spiels bewirkt die Mannschaft der 6d unter Einsatz vehementer Abwehr und super Paraden den Ausgleich! Das Kopf-an-Kopf- Rennen beginnt, denn bis zum Spielzeitende steht der Sieger noch nicht fest: Aus dem 7 m Schießen geht – nach fünf (!) Runden – die 5b als Sieger hervor! Was für ein atemberaubendes und packendes Spiel! Herzlichen Glückwunsch, Klasse 5b!

Nach der Siegerehrung der beiden Jungen- und Mädchenmannschaften der fünften und sechsten Klassen machen sich die Basketballteams der siebten und achten Klassen für ihren Wettkampf bereit.

7b

Die Jungenmannschaften beginnen: Die Spieler der 7b sind aufgeregt – dem Spiel gegen das Team der 8d blicken sie selbstbewusst und mit Spannung entgegen und unterschätzen ihren älteren Gegner nicht! Die Spieler der 8d sind guter Dinge und voller Erwartung auf das Spiel. Sie schätzen die Spieler der 7b als ernstzunehmende Gegner ein.

8d mit Coach Kemper

Hochmotiviert gehen die beiden Mannschaften den Wettkampf an und messen vor einem aufmerksamen Publikum ihre Kräfte. Nach zahlreichen Angriffen und Verteidigungsaktionen gehen die Spieler als ebenbürtige Konkurrenten in die zweite Spielzeit. Ehrgeizig will jeder den Sieg für sein Team erreichen. Zu Beginn der zweiten Spielzeit geht das Team der 8d in Führung und vergrößert seinen Vorsprung durch einen gelungenen Freiwurf! Beharrlich trotzen die Spieler der 8d den weiteren hartnäckigen Manövern der Spieler der 7b und gewinnen das Spiel! Was für ein starkes Spiel! Herzlichen Glückwunsch, Klasse 8d!

7a

Den Abschluss des Spielefinale bilden die Mädchenmannschaften der 7a und 8a. Da sie ihre Gegnerinnen nur schwer einschätzen können, erwarten die Spielerinnen der 7a ein spannungsreiches Spiel. Motiviert und mit Respekt vor ihren Gegnerinnen schaut die Mannschaft der 8a auf das bevorstehende Spiel.

8a mit Klassenlehrerin Frau Kemper

Die beiden Teams zeigen den Zuschauerinnen und Zuschauern einen imposanten Wettkampf, in dem sich die Spielerinnen selbstbewusst und organisiert begegnen. Mit Kampfgeist erzielt das Team der 8a innerhalb der ersten Spielzeit acht Punkte, zielorientiert und mit Zusammenhalt erarbeitet sich das Team der 7a zwei Punkte! Eindrucksvoll führen die beiden Mannschaften den Wettkampf in der zweiten Spielzeit fort: Besonnen und fokussiert erwirken die Spielerinnen der 8a zwei weitere Punkte! Doch die Spielerinnen der 7a sind nicht zu stoppen! Unbeirrt treten sie ihren Gegnerinnen entgegen und erzielen etwa ab Mitte der Spielzeit 6 Punkte! Somit siegt am Ende dieses beachtlichen Spiels das Team der 8a! Was für ein glanzvolles Spiel! Herzlichen Glückwunsch, Klasse 8a!

 

Die Fachschaft Sport bedankt sich bei allen Mitwirkenden!

Sehr geehrte Eltern- und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

anbei übersende ich die aktuelle Pressenotiz der Polizei Krefeld und möchte allen Schülerinnen und Schülern, aber auch den Lehrkräften, dem pädagogischen Personal, dem Sekretariat und unserem Hausmeister für den besonnenen und ruhigen Umgang mit dem doch etwas speziellen Tag danken. Die Lehrkräfte werden sich morgen mit abschließenden Hinweisen und Angeboten an ihre Lerngruppen wenden. Auch für die Eltern sind wir natürlich bei Bedarf jederzeit Ansprechpartner.

Olaf Muti, Schulleiter

POL-KR: Bedrohung an Krefelder Gymnasium - Verdächtiger ermittelt

Krefeld (ots) - Im Fall der Amokandrohung gegen das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium hat die Krefelder Polizei einen schnellen Ermittlungserfolg erzielt. Schulleitung und Polizei hatten die Androhung frühzeitig als nicht ernst zu nehmend eingestuft. Vorsichtshalber hatte die Polizei die Schule in der Nacht zu Dienstag mit Sprengstoffspürhunden durchsucht, aber keine verdächtigen Gegenstände gefunden. Der Unterricht fand am Dienstag wie gewohnt statt, die Polizei zeigte verstärkte Präsenz im Umfeld der Schule. Im Laufe des Vormittags konnte dann ein 16-Jähriger aus Baden-Württemberg als Tatverdächtiger ermittelt werden. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Polizei Krefeld hat soeben die folgende Pressemeldung veröffentlicht, mit der wir jetzt auch Sie informieren können:

Am Montagnachmittag (23. Januar 2023) ist bei der Schulleitung des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums eine Amokandrohung eingegangen. Die Schulleitung verständigte umgehend die Polizei, die die Ermittlungen aufgenommen hat. Neben den Ermittlungen zur Herkunft der Drohung wurde die Schule im Laufe der Nacht mit Sprengstoffspürhunden durchsucht. Es wurden keine verdächtigen Gegenstände gefunden.

Nach jetzigem Stand gehen Schulleitung und Polizei nicht von einer Ernsthaftigkeit der Drohung aus. Aus diesem Grund soll heute auch der Unterricht wie gewohnt stattfinden.

Trotzdem wird die Polizei heute mit starken Kräften vor Ort sein.

Die Ermittlungen dauern an.

Ich kann ergänzen, dass es sich bei dem Einsatz um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt und der Unterrichtsbetrieb bereits begonnen hat.

Abgesehen von dem außergewöhnlichen Auftakt des Tages werden wir heute daher einen ganz normalen Schultag gestalten und bitten von eventuellen Nachfragen im Sekretariat abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Muti

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am kommenden Montag und Dienstag, dem 16. und 17.01., finden Zeugniskonferenzen am MSM statt. Der Unterricht endet daher um 12 Uhr.

Am 20.01. findet die Ausgabe der Halbjahres-Zeugnisse nach der dritten Stunde statt; da an diesem Tag Kurzstunden stattfinden, werden die Zeugnisse ab 10.35 Uhr ausgegeben.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl (stellv. Schulleiter)