Vom 6. bis zum 10. Oktober 2025 hatten wir, eine Gruppe aus der Jahrgangsstufe 9, die wunderbare Gelegenheit, an einer mehrtägigen Sprachreise nach Eastbourne in England teilzunehmen. Schon Wochen vorher waren wir voller Vorfreude und Spannung, denn für viele von uns war es die erste Reise ins englischsprachige Ausland – und vor allem eine großartige Chance, unsere Englischkenntnisse im echten Leben anzuwenden. ...weiterlesen "Klassenfahrt nach England vom 6. bis 10. Oktober 2025"
Aktuelles
Kleine Forscher, große Begeisterung: Ein spannender Schnuppernachmittag am MSM
Am Nachmittag des 29. November 2025 versammelten sich zahlreiche Grundschülerinnen und Grundschüler im Foyer unserer Schule, um das MSM im Rahmen des Schnupperunterrichts kennenzulernen. Das vielfältige Angebot reichte vom naturwissenschaftlichen Forschen über praktische Informatik bis hin zur Spracherkundung in Englisch und Französisch. Mit großer Begeisterung erforschten die Kinder die Honigbiene, erstellten Stop-Motion-Filme, experimentierten mit weißen Stoffen, lernten erste französische Begriffe kennen oder sangen einen Halloween-Song auf Englisch. Viele fassten bereits an diesem Nachmittag den Entschluss: „Das MSM ist die Schule meiner Wahl!“
Am Tag der offenen Tür (Samstag, 29. November 2025, von 9 bis 13 Uhr) besteht erneut die Gelegenheit, unsere Schule und ihr vielfältiges Lernangebot kennenzulernen. Wir freuen uns auf euren Besuch!
„Demokratie betrifft uns“ – Projekttag, Demonstration und Schulfest am MSM
Am Dienstag, dem 16. September 2025, stand das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium in Krefeld-Fischeln ganz im Zeichen der Demokratieerziehung. Unter dem Motto „Demokratie betrifft uns“ erlebte die gesamte Schulgemeinschaft zum zweiten Mal einen besonderen Projekttag, der mit vielfältigen Workshops für alle Schülerinnen und Schüler am Vormittag begann, über eine beeindruckende Demonstration führte und schließlich in einem großen, bunten Schulfest gipfelte.
...weiterlesen "„Demokratie betrifft uns“ – Projekttag, Demonstration und Schulfest am MSM"
Tennis-Schulstadtmeisterschaften U18 Jungen in Krefeld
Bei den diesjährigen Tennis-Schulstadtmeisterschaften in Krefeld durfte ich gemeinsam mit meinen Teamkameraden Lukas Junge, Piet Olefs, Simon Tecker und Matteo Ludwig unsere Schule vertreten. Schon in den ersten Spielen haben wir gezeigt, dass wir als Team sehr gut harmonieren und uns gegenseitig stark unterstützen. Punkt für Punkt konnten wir uns durchsetzen und erreichten verdient das Finale. Dort trafen wir auf ein sehr starkes gegnerisches Team. Das Spiel war spannend und hart umkämpft, und wir haben bis zum letzten Ballwechsel alles gegeben. Am Ende mussten wir uns zwar geschlagen geben, konnten uns aber über einen hervorragenden 2. Platz freuen. ...weiterlesen "Tennis-Schulstadtmeisterschaften U18 Jungen in Krefeld"
Artikel zum Demokratiefest
Zum Projekttag "Demokratie" findet man auf der Webseite der Stadt Krefeld diesen Artikel:
https://www.krefeld.de/de/inhalt/workshops-demo-und-schulfest-msm-gymnasium-feiert-demokratie/
Ein eigener ausführlicher Artikel dazu folgt in Kürze.
Zonta Award 2025: Unsere Erfahrung beim Wettbewerb für engagierte junge Frauen
Am 02. Juli 2025 fand im Gymnasium Fabritianum in Krefeld die Verleihung des Zonta Awards statt und wir waren dabei! Zusammen mit Rebecca Harms und Sofia Arrieta durften wir unsere Schule vertreten und uns mit vielen anderen tollen Teilnehmerinnen aus Krefeld austauschen. Der Zonta Award wird jedes Jahr vom Zonta Club Krefeld vergeben und richtet sich an junge Frauen, die sich sozial, gesellschaftlich oder schulisch besonders engagieren. ...weiterlesen "Zonta Award 2025: Unsere Erfahrung beim Wettbewerb für engagierte junge Frauen"
Artikel zum Weltflüchtlingstag
Am 18.6 hatten wir die Möglichkeit uns mit unserer Klasse die Veranstaltung zum Weltflüchtlingstag anzusehen. Zuerst wurde ein Video gezeigt, in dem viele verschiedene Menschen einen DNA-Test gemacht haben. Das besondere daran war, dass dieser Test gezeigt hat, woher die Vorfahren der Menschen stammten – und das waren oft Orte, an die man im ersten Moment nicht gedacht hätte. Anschließend haben Herr Muti, der Stadtdirektor Herr Schön und die Integrationsbeauftragte Silvia Fiebig ein paar Worte zu dem Thema gesagt. Super begleitet hat das Ganze die Moderatorin Taibe Karaman. ...weiterlesen "Artikel zum Weltflüchtlingstag "
