In dem diesjährigen Theater-Literaturkurs der Q1, geleitet von Frau Bergmann, Frau Lindhorst und Frau Kemper, galt das große Interesse und die dementsprechend hohe Teilnehmerzahl als eine besondere Herausforderung - besonders natürlich der Prozess, ein Theaterstück für 42 Teilnehmer zu finden und dieses auch gemeinsam umzusetzen. Bevor wir uns als Kurs jedoch dieser Herausforderung stellten, lernten wir in den ersten Monaten Grundlagen des Schauspiels kennen und entwickelten uns somit als einzelne Person und auch in der Gruppe weiter. Währenddessen haben wir nicht nur das Darstellen einer Rolle durch den Einsatz unseres Körpers, unserer Stimme und Emotionen gelernt, sondern auch unser Selbstbewusstsein und Vertrauen in uns sowie andere auf die Probe gestellt. Aufgaben, die es in vielen anderen Fächern nicht gibt, haben so eine neue Herausforderung für uns dargestellt. Letztendlich kann ich sagen, dass wir alleine durch diese Zeit alle sehr viel aus dem Kurs für unsere persönliche Entwicklung mitgenommen haben. ...weiterlesen "Von Proben zur Premiere – der Literaturkurs Theater der Q1"
Kategorie: Aktuelles
Biologie-LK auf Exkursion im Aquazoo Düsseldorf
Am 02.09.24 besuchte der Biologie Leistungskurs die Regenwaldanlage des Aquazoos Düsseldorf. Wir haben den Themenbereich Ökologie inhaltlich vertieft, indem wir an dem Workshop der Zooschule teilnahmen und Tropenhausbeobachtungen machten. Hierbei haben wir den typischen Aufbau von tropischen Pflanzen untersucht und einige Bewohner des Bereichs genauer betrachtet. Einige Tiere der Zooschule haben wir hautnah erlebt, unter anderem verschiedene Insekten, eine Schlange und eine Vogelspinne. Anschließend durften wir uns noch die restlichen Bewohner des Aquazoos anschauen.
Projekttag „Demokratie betrifft uns“ am MSM
Der Schulhof des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums (MSM) in Fischeln war dicht gefüllt. Schülerinnen und Schüler fast aller Jahrgangsstufen, das Lehrerkollegium und viele Eltern hatten sich hier versammelt, um den ersten schulweiten Projekttag mit einer besonderen Aktion abzuschließen. Sie hielten eine Demonstration für die Demokratie ab. Die Abschlusskundgebung hatten die Jugendlichen der elften Jahrgangsstufe in Kooperation mit Studierenden der Universität Düsseldorf und der Polizei Krefeld vorbereitet und durchgeführt. Selbstgebastelte Plakate ragten aus der Menschentraube heraus, während eine Schülerin und zwei Schüler der Einführungsphase eine bewegende Rede als Plädoyer für eine freiheitliche, rechtsstaatliche und gerechte Gesellschaft hielten. Der Aktionstag unter dem Motto „Demokratie betrifft uns" soll das Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen für Demokratie jahrgangsübergreifend und dauerhaft stärken. ...weiterlesen "Projekttag „Demokratie betrifft uns“ am MSM"
Zweiter Platz bei der Tennisstadtmeisterschaft der Jungen U16
Spannender geht es nicht! Dass die Stadt an diesem Morgen im CHTC Krefeld derart spannendes Tennis sehen würde, damit hatte kaum jemand gerechnet. Mit Benjamin Junge, Matteo Ludwig, Yannick Eulenpesch und Aurelio Ludwig hatten wir eine starke Mannschaft an den Start gebracht. Im Turnier spielten wir zuerst gegen das Moltke Gymnasium und konnten die Partie für uns ausmachen. Schnell wurde deutlich, dass der herausforderndste Gegner die Bischöfliche Maria-Montessori- Gesamtschule war. ...weiterlesen "Zweiter Platz bei der Tennisstadtmeisterschaft der Jungen U16"
Dabeisein ist alles – Viel Freude beim Tennis!
Das klare Ergebnis auf dem Papier - Platz 5 von 5 - spiegelt nicht die tolle Leistung unserer Mädchen (U 18) bei den Schulstadtmeisterschaften im Tennis wider! Die Ballwechsel gegen das Team vom Ricarda-Huch-Gymnasium waren sehr lang und hart umkämpft und sorgten für eine enorme Verzögerung im Zeitplan! Lange Zeit sah es nach einem 3:0 fürs MSM aus... bis sich das Blatt wendete. Das MSM-Doppel hatte bereits gewonnen, da dauerten die Einzel noch an, wir lagen hier aber mit jeweils einem Satzgewinn vorne! Schließlich mussten wir beide Einzel nach einem spannenden Satz-Tiebreak im zweiten Satz und insgesamt zwei nervenaufreibenden ChampionsTiebreaks (als Ersatz für den dritten Satz) doch abgeben. ...weiterlesen "Dabeisein ist alles – Viel Freude beim Tennis!"
Theater-Abo des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums 2024/25
Liebe Theater-Freunde,
für interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte, Freunde und Lehrerinnen und Lehrer bieten wir in diesem Schuljahr den Besuch folgender Aufführungen im Stadttheater Krefeld an:
Spannende Spiele in der ersten Begegnung der WkII Jungen Tennis
Am Freitag den 30.08. ging es für die im letztem Jahr sehr erfolgreiche Tennismannschaft der Jungen in die erste Runde der Stadtmeisterschaften, Wettkampfklasse II, im Tennis. Das Wetter passte bestens, die Plätze waren allerdings eher weich und rutschig, was natürlich für alle Spieler eine Herausforderung darstellte. In der ersten Runde siegte unser Doppel (6:2 6:2) mit Lukas Junge und Simon Tecker souverän bereits nach einer halben Stunde gegen das Doppel des Fabritianum Gymnasiums. Leider konnten wir die Einzel nicht auch für uns verbuchen. ...weiterlesen "Spannende Spiele in der ersten Begegnung der WkII Jungen Tennis"