Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am kommenden Dienstag findet unser Sportfest ausnahmsweise mal zu Beginn des Schuljahres statt. Wir hatten über schulcloud und über unseren Elternpflegschaftsverteiler alle Eltern angeschrieben, es wurden aber nicht alle Eltern erreicht, deshalb auch hier noch mal unser Schreiben. Bitte beachten Sie die versetzten Anfangs- und Endzeiten auf der Anlage von Bayer Uerdingen. Genaueres s.u.

Aufgrund des sonnigen Wetters und der relativ hohen Temperaturen geben Sie Ihren Kindern bitte ausreichend Sonnenschutz und auch Getränke, am besten Wasser, mit.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Holl (Stellv. Schulleiter)

Sportfest 2022

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am Dienstag finden die ersten vier Stunden ganz regulär im normalen Stundenrhythmus statt und nicht wie im Terminplan ursprünglich angegeben in Kurzstunden. Der Unterricht endet um 13.07 Uhr. Die Änderung war aufgrund einer Examensprüfung notwendig geworden, wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

S.Holl (Stellv. Schulleiter)

Am 19.08.22 spielte unsere Jungenmannschaft der WkIII anlässlich der Stadtmeisterschaften im Tennis. Mit Lukas Völker, Lukas Junge, Dragos Gheorghe und Til Ullrich hatten wir eine gute und vor allem ehrgeizige Mannschaft, die gegen die Mannschaften des Gymnasiums am Moltkeplatz, das Gymnasium Fabritianum und gegen die Mannschaft der Bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule antrat. Im dritten Spiel, gegen das Gymnasium Fabritianum, kämpften wir um den dritten Platz und konnten schließlich alle vier Einzel für uns ausmachen. Besonders Lukas Völker und Dragos Gheorghe bewiesen Kampfgeist und gewannen ihr Einzel beide mit 10:8 im Champions Tie-Break. Lukas Junge und Til Ullrich gewannen beide eindeutig.  Es war ein toller und spannender Tag, danke für das schöne Tennis!

Lea Clemens

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am heutigen Mittwoch, 24.08., findet in der Sekundarstufe I der Unterricht bis zur vierten Stunde einschließlich (also bis 13.07 Uhr) statt, der Nachmittagsunterricht entfällt.

Am morgigen Donnerstag, 25.08., endet für die Sekundarstufe I der Unterricht nach der dritten Stunde, also um 11.53 Uhr. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder dann nach Hause kommen können.

Für die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse besteht die Möglichkeit, an der Betreuung in der Schule teilzunehmen, falls ein Kind nicht früher nach Hause kommen kann. Bitte geben Sie uns dann im Sekretariat Bescheid.

Für die Sekundarstufe II findet Unterricht nach Plan statt.

Am 26.08.2022 findet wie im Terminplan angekündigt der Lehrerausflug des MSM statt, an diesem Tage findet kein Unterricht statt, die Schülerinnen und Schüler haben einen Studientag.

Mit freundlichen Grüßen

S.Holl (Stellv. Schulleiter)

Am Freitag, dem 19.08.2022, war es so weit: Die Tradition der Baumpflanzung durch jeden Abiturjahrgang am MSM, die aufgrund der Corona-Krise für den Jahrgang 2020 ausgefallen war, wurde wieder aufgenommen. Unter der Teilnahme vieler ehemaliger Abiturientinnen und Abiturienten pflanzte Peter Könen von der Initiative "3333 Bäume für Krefeld" eine Krimlinde, die als bleibende Erinnerung auf der Grünfläche hinter der Schule für die Abiturientia 2021 steht. Allerdings wurde diese Pflanzung vorerst symbolisch durchgeführt, da die Gefahr im Augenblick zu groß wäre, dass der Baum aufgrund der andauernden Trockenheit nicht angeht.

Schulleiter Muti dankte der Abiturientia für die großzügige Spende ebenso wie Peter Könen, dessen Initiative die Kosten der Pflanzung trägt. Auch Herr Könen bedankte sich herzlich für die Unterstützung, die die Initiative wieder einen Baum näher an das große Ziel der 3333 Pflanzungen gebracht habe.

Herr Muti steuerte traditionsgemäß  noch ein Gedicht von Friedrich Hebbel bei - passend zum Baum: "Die Linde".

Weitere Informationen zur Initiative und zur Baumpflanzung finden Sie

hier: https://3333baeume.de/2022/08/msm-abiturientia-2021/

S.Holl

Bei strahlendem Sonnenschein war es am 11. August 2022 endlich so weit und 112 neue Schülerinnen und Schüler wurden in die Jahrgangsstufe 5 unserer Schule aufgenommen.

Die Einschulungsfeier, stimmungsvoll gestaltet durch Beiträge verschiedener AGs und des Schulorchesters des MSM, fand erstmalig auf unserem Schulhof statt. Hier wurden die neuen Schülerinnen und Schüler durch den Schulleiter Herrn Muti, die  Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Stascheit und die Patinnen und Paten aus der Jahrgangsstufe EF begrüßt. Schnell zeigte sich, wie sehr sich alle Mitglieder der Schulgemeinde über den Zuwachs freuten – und freuen –

Patinnen der neuen 5er

und dass sie die neuen Schülerinnen und Schüler beim Ankommen auf vielfältige Weise unterstützen werden. Anschließend begingen die Schulneulinge zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ihren „ersten Schultag“, während sich die Familien in der Elterncafeteria verköstigen und bereits neue Kontakte knüpfen konnten. In den kommenden drei Tagen erlebten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler dann ein vielfältiges Ankommensprogramm, sodass sie sich nun schon als richtigen und wichtigen Teil des MSM empfinden.

Frau Stascheit, Unterstufenkoordinatorin
Herr Muti, Schulleiter

Wir wünschen euch, liebe Schulneulinge, eine glückliche und erfolgreiche Zeit am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium!

 

 

 

 

C. Stascheit (Unterstufenkoordinatorin)

Unter der Leitung der Fachschaft Erdkunde und namentlich initiiert von Herrn Hagedorn und Herrn Peifer fand Montag und Dienstag, 15. und 16.08.2022 eine große Gießaktion am MSM statt, um so ein Verdorren der umliegenden Grünanlagen zu verhindern. Unter der andauernden Trockenheit leiden die Bäume schon länger, der ausbleibende Regen sollte jetzt durch viele fleißige Hände mit Gießkannen ersetzt werden.

Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den Bäumen, die die Abiturjahrgänge in den letzten Jahren als besondere Erinnerung gepflanzt hatten. Nicht zuletzt sie sollten vor Schaden bewahrt werden.

Felix Bastigkeit von der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld, Herr Müller und Co.

Fleißig teilgenommen haben alle Oberstufenschülerinnen und -schüler, die eine Freistunde hatten oder auch Klassen, die im Vertretungsunterricht einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Bäume leisten konnten.

Danke an Felix Bastigkeit und natürlich die Stadt, die uns erlaubte über einen Hydranten das nötige Wasser abzuzapfen und so in zwei Tagen an die 12000 Liter in den Boden zu bekommen.

S.Holl