Die Badminton-Stadtmeisterschaften in diesem Schuljahr waren überraschender- und erfreulicherweise jeweils besser frequentiert als in den letzten Jahren. Dabei entwickelten sich Anfang Dezember 2019 vor allem in den Wettkampfklassen IV (kurz: WK IV) (2007-2010) und III (2005-2008) sehr spannende, nicht selten Dreisatzspiele mit Matchball-Möglichkeiten für die Vertreter beider Mannschaften.
Leider fehlte am Ende stets das Glück, um bei einer 3:1 oder 3:2 Führung den entscheidenden 4. Siegpunkt von jeweils sieben Spielen zu erreichen.

...weiterlesen "Erneut sehr erfolgreiches Badmintonjahr mit Höhepunkt zum Schluss"

Liebe Mitglieder des Fördervereins und interessierte Eltern,
hiermit lade ich Sie herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins am 12.02.2020 um 20.00 Uhr in die Bibliothek des MSM-Gymnasiums ein. Sollten Sie Wünsche zur Ergänzung der Tagesordnung haben, bitte ich um eine kurze Information vorab per E-Mail.

Tagesordnung
1. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 20.02.2019
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Bericht der Schatzmeisterin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprachen zu den Berichten / Fragen an den Vorstand
6. Entlastung des Vorstandes
7. Anträge zu Satzungsänderungen
- Änderungsvorschlag zur Bekanntmachung und Einladung der jährlichen Mitgliederversammlung
8. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kathrin Batzill, Vorstandsvorsitzende

Auch in diesem Jahr wurde an unserer Schule an die Novemberpogrome erinnert, die von den Nationalsozialisten 1938 an deutschen Jüdinnen und Juden verübt wurden. Rainer Engelmann, ein bekannter Sachbuchautor, war zu Gast an unserer Schule und berichtete den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und EF von seinem aktuellen Buch. Darin thematisiert er das Schicksal osteuropäischer Kleinkinder, die ihren Eltern von den Nationalsozialisten geraubt und sog. „arischen“ Eltern zur Adoption übergeben wurden.

Am 14. November 2019 wurden in Krefeld neun weitere Stolpersteine für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verlegt. Auch unsere Schule hat sich daran beteiligt und die Verlegung eines Stolpersteins für den Widerstandskämpfer Johannes Böckling in der Stephanstraße 62 inhaltlich begleitet. Dies ist der Beitrag, den die Schüler*innen des Geschichts-LKs (QII) während der Verlegung des Stolperstein durch den Künstler Gunter Demnig präsentiert haben:

Die Biographie

Johannes Böckling wurde am 16.6.1906 in Krefeld geboren und wohnte mit seiner Familie in einem Haus auf der Gerberstraße 30.Nach einem Aufenthalt in München kehrte er 1931 zurück nach Krefeld und wollte sich dort engagieren. Dazu trat er der katholischen Pfadfinderschaft Westmark bei. ...weiterlesen "Verlegung eines Stolpersteins für Johannes Böckling am 14.11.2019 mit Schüler*innen des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums"