Die Zahl der Mitglieder hat sich von 611 Ende 2017 auf 602 im Jahr 2018 reduziert.
Alle 4 geplanten Vorstandssitzungen fanden im Jahr 2018 satzungsgemäß statt.
Insgesamt konnten dank der Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden sowie durch Überschüsse bei der Finanzierung der Schulzeitung durch Inserate 32 Förderanträge in Höhe von 50 bis knapp 12 000 Euro genehmigt werden. ...weiterlesen "Jahresbericht des Fördervereins über das Jahr 2018"

Liebe Theater-Freunde,
für interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte, Freunde und Lehrerinnen und Lehrer bieten wir in diesem Schuljahr den Besuch folgender Aufführungen im Stadttheater Krefeld an:

Farben der Welt – Ballettabend von Robert North– Donnerstag, 21.11.2019, 19.30 Uhr, Schüler/innen: 13,50€, Erwachsene: 24,50€
Die Dreigroschenoper – Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill – Sonntag, 02.02. 2020, 19.30 Uhr, Schüler/innen: 13,50€, Erwachsene: 24,50€
Mein Kühlraum – Joël Pommerat – Dienstag, 24.03.2020, 19.30 Uhr, Schüler/innen: 11,00€, Erwachsene: 19,50€,
Leonce und Lena – Georg Büchner - Donnerstag, 30.04.2020, 19.30 Uhr, Schüler/innen: 12,00€, Erwachsene: 22,00€
Wilhem Tell –Friedrich Schiller– Dienstag, 19.05.2020, 19.30 Uhr Schüler/innen: 11,00€, Erwachsene: 19,50€ ...weiterlesen "Theater-Abo des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums im Schuljahr 2019/2020"

Der Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 präsentierte im Juni ein amüsantes und kritisches Theaterstück über die Auswüchse der modernen Medizin, wenn aus Patienten treue Dauerkunden werden und das Ziel der Mediziner Geldvermehrung statt Gesundheitsförderung lautet. Die Aufführung war der Höhepunkt der theaterpraktischen Arbeit seit Beginn des Schuljahres, bei der die Schülerinnen und Schüler verschiedene Ausdrucksmittel auf der Bühne erprobten. Nach und nach kamen immer weitere Herausforderungen hinzu: Stückauswahl, Umschreiben und Neuschreiben zahlreicher Szenen, Proben, Kostüme, Bühnenbild und die Planung der Aufführung. Das Engagement und Durchhaltevermögen wurde mit einem gelungenen Theaterabend und dem Applaus des Publikums belohnt. ...weiterlesen "„Risiken und Nebenwirkungen“"

Als Sporthelfer/-in haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei der Planung und Durchführung von sportlichen Angeboten sowie bei Veranstaltungen und Projekten für Kinder und Jugendliche an unserer Schule oder in einem Sportverein zu unterstützen.  Seit mehreren Jahren bilden wir am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Sporthelferinnen und Sporthelfer aus. Zuletzt wurden im vergangenen Jahr 11 Mädchen und Jungen in mehreren Kompaktveranstaltungen (Sporthelferausbildung I) zu Sporthelfern ausgebildet. Sie sind nun befähigt, kleine Bewegungs- und Pausenspiele durchzuführen, Pausensportmaterialien auszugeben oder auch eigene Sport-AGs anzubieten.

Ab nächsten Jahres wird ein neues Bewegungsangebot am MSM angestrebt. Mehrmals in der Woche können Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe an ihren Langtagen am Pausensport in der Turnhalle teilnehmen. Unsere Sporthelfer bieten dort kleine Spiele an, wie z.B. Völkerball, Zombie-Ball, oder 4-Ecken-Fußball. Mitmachen kann jedes Kind der Klassen 5 und 6, der saubere Sportschuhe dabei hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

An anderen Tagen haben die Schüler die Möglichkeit Spielmaterialien (Bälle verschiedener Sportarten, Seilchen, Tischtennisschläger, Stelzen, etc. ) zu leihen. Für die Ausleihe der Spielgeräte benötigt man den Schülerausweis.

Hast du Lust in unserer Schule oder in deinem Verein aktiv zu werden?Dann nimm an der Sporthelferausbildung teil. Im neuen Schuljahr gehen wir in eine neue Ausbildungsrunde. Ansprechpartner: Lea Clemens, Eric Messing

Seit dem Jahr 2013 schreibt das MSM jedes Jahr das „USA-Stipendium“ für einen Auslandsaufenthalt an unserer Partnerschule Providence Day School in Charlotte, North Carolina, aus. Hierdurch wird es einer Schülerin/ einem Schüler der Stufe EF ermöglicht, einen zweimonatigen Aufenthalt an der Privatschule zu erleben. Die Schul- und Unterbringungskosten entfallen. Im Gegenzug verbringt eine Schülerin/ ein Schüler der amerikanischen Schule Zeit am MSM. Bereits sechs MSM-Schülerinnen und Schüler konnten in diesem Rahmen einen unvergesslichen Austausch erleben.

Leider hat sich auf amerikanischer Seite bereits drei Jahre in Folge kein Interessent gefunden, der einen Aufenthalt am MSM durchführen wollte. Auch in diesem Jahr hat sich trotz großer Bemühungen der Deutschlehrer keine Schülerin/ kein Schüler für das Stipendium beworben. Aus diesem Grund kann das MSM in diesem Jahr keiner Schülerin/ keinem Schüler die Möglichkeit bieten, sich für das Stipendium für die Providence Day School zu bewerben. Der Austausch muss in diesem Jahr leider ausgesetzt werden. Wie sich die weitere Entwicklung gestalten wird ist derzeit noch nicht abzusehen. In jedem Fall sind wir bemüht, den Austausch am Leben zu erhalten und hoffen, dass wir im Jahr 2020 wieder einer Schülerin/einem Schüler eine unvergessliche Zeit realisieren können.

Frau Polte

Mein Name ist Thiemo Lortz und ich durfte von Oktober bis Dezember 2018 unsere Partnerschule, die Providence Day School in Charlotte, North Carolina, USA besuchen. Eigentlich war diese Aktion als Austausch, der jedes Jahr vom MSM gemacht wird, geplant. Jedoch gab es auf Seiten der Amerikaner kein Interesse nach Krefeld zu kommen. Dies liegt aber daran, dass die Schüler dort sehr viele Möglichkeiten haben. Am Samstag, den 6. Oktober 2018, trat ich meine Reise an. Zuhause stellte ich es mir schwierig vor, alleine in ein fremdes Land mit einer fremden Sprache zu gehen, aber diese Sorgen waren nach der Landung in Charlotte sofort weg. Zu Beginn war ich drei Tage bei einer Deutschlehrerin der Providence Day School untergebracht, da meine eigentliche Gastfamilie eine Kurzreise nach Boston gemacht hat. Kinga und ihr Mann nahmen mich sehr herzlich in Empfang und zeigten mir etwas von der wunderschönen Stadt Charlotte. ...weiterlesen "Charlotte 2018"