Aktuelles

Stadtmeister 2025

Am vergangenen Dienstag fand die Leichtathletik-Stadtmeisterschaft der U14 im Horkesgath-Stadion statt, an der sieben Mannschaften von fünf Krefelder Schulen teilnahmen. Der Wettkampf der U14 ist als Vielseitigkeitswettbewerb angelegt, bei dem die Teamleistung im Vordergrund steht. Unsere Schulmannschaft, bestehend aus zwölf leistungsstarken Siebtklässler:innen, konnte mit großem Abstand den ersten Platz erringen. Ein schöner Teamgeist war allerorten spürbar: Die Schüler:innen unterstützten und feuerten sich gegenseitig an, was zu einer großartigen Atmosphäre beitrug. Als sich dann die gleichzeitig trainierenden KEV-Spieler mit unserer Mannschaft fotografieren ließen, war die Freude riesengroß.

...weiterlesen "MSM-Leichtathlet:innen begeistern bei Stadtmeisterschaft der U14"

Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, besuchten wir, der P.P.-Kurs des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums, gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Bauer und Frau Ortiz das Amtsgericht in Krefeld. Zuerst mussten wir durch eine Sicherheitskontrolle, bei der unsere Taschen überprüft wurden, und durch einen Metalldetektor laufen. Nachdem wir im Wartebereich eine Weile gewartet hatten, durften wir schließlich in einen echten Gerichtssaal. ...weiterlesen "Besuch beim Amtsgericht Krefeld"

Vom 19. - 28. Mai fand am MSM die Ausstellung „Was ihr nicht seht“ statt, organisiert von der AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Das Projekt wurde von Dominik Lucha ins Leben gerufen, der auf der Social Media Plattform Instagram einen Kanal dazu betreibt. Dort können Schwarze Menschen anonym über Erfahrungen mit Alltagsrassismus berichten. Die Ausstellung macht somit den häufig unsichtbaren Alltagsrassismus sichtbar, den Schwarze Menschen in Deutschland erfahren. ...weiterlesen "Ausstellung „Was ihr nicht seht“ beleuchtet Alltagsrassismus und seine Auswirkungen"

In der vorletzten Woche hatten wir das große Vergnügen, einen faszinierenden Vortrag von einer Neurowissenschaftlerin zu hören, der für alle vier fünften Klassen und unsere Deutschlehrerinnen gehalten wurde. Der Titel des Vortrags versprach bereits viel – und hielt, was er versprach! Die Neurowissenschaftlerin Frau Dr. Christina Herold von der Universität Düsseldorf kam als Neuron verkleidet und sorgte sofort für Aufmerksamkeit. Mit einem beeindruckenden Kopfputz aus Zweigen, der symbolisch für die Dendriten eines Neurons stand, und einer Lichterkette, die erst nach dem Wirken mehrerer Neurotransmitter zu leuchten begann, zog sie uns in ihren Bann. ...weiterlesen "Ein Neuron will es wissen – Wie Wissen im Hirn entsteht"

Unsere Schule unterstützt seit vielen Jahren Uwe Beckers aus Krefeld bei seinem Herzensprojekt – einer Schule in Gambia! Uwes Schule trägt den Namen „Emma-Christine-Grundschule“. Diese hat er nach seinen beiden Töchtern benannt. „Papa Buba“ - wie Uwe auch genannt wird - verbringt jedes Jahr circa sechs Monate in Brikama Madina, einem kleinen Dorf in Gambia. Gambia ist ein sehr armes Land im Westen Afrikas. Hier hat Uwe vor circa 15 Jahren damit angefangen, eine Schule zu bauen - und seitdem kommen jedes Jahr neue Klassenräume, Sanitäranlagen, Brunnen, Spielplätze und vieles mehr hinzu. Die Schülerinnen und Schüler können dort die Klassen 1 bis 13 besuchen und ein Abitur ablegen. ...weiterlesen "MSM-Tornister gehen auf die große Reise nach Gambia/Afrika"

Unsere WK4-Jungs spielten beim Sparda-Bank-Fußball-Cup 2025 ein ganz starkes Turnier - im Zusammenhalt war unser Team unschlagbar! Von 20 Teams kamen wir auf den erfolgreichen 4. Platz! Aber wie enttäuscht waren unsere Jungs, als sie im Spiel um Platz 3 in der letzten halben Minute den Siegestreffer der gegnerischen Mannschaft als Fernschuss in den äußersten Torwinkel kassierten. An diesen Ball konnte unser Torwart nicht heranspringen. So gratulieren wir der Gesamtschule Uerdingen zum 3. Platz, dem Ricarda-Huch-Gymnasium zum zweiten und dem Gymnasium Horkesgath zum 1. Platz. (Gegen Horkesgath hatten wir in der Vorrunde sogar noch 1:0 gewonnen!). ...weiterlesen "Erfolgreiche WK4-Jungen beim Sparda-Bank-Fußball-Cup 2025"