Als Sporthelfer/-in haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei der Planung und Durchführung von sportlichen Angeboten sowie bei Veranstaltungen und Projekten für Kinder und Jugendliche an unserer Schule oder in einem Sportverein zu unterstützen.  Seit mehreren Jahren bilden wir am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Sporthelferinnen und Sporthelfer aus. Zuletzt wurden im vergangenen Jahr 11 Mädchen und Jungen in mehreren Kompaktveranstaltungen (Sporthelferausbildung I) zu Sporthelfern ausgebildet. Sie sind nun befähigt, kleine Bewegungs- und Pausenspiele durchzuführen, Pausensportmaterialien auszugeben oder auch eigene Sport-AGs anzubieten.

Ab nächsten Jahres wird ein neues Bewegungsangebot am MSM angestrebt. Mehrmals in der Woche können Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe an ihren Langtagen am Pausensport in der Turnhalle teilnehmen. Unsere Sporthelfer bieten dort kleine Spiele an, wie z.B. Völkerball, Zombie-Ball, oder 4-Ecken-Fußball. Mitmachen kann jedes Kind der Klassen 5 und 6, der saubere Sportschuhe dabei hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

An anderen Tagen haben die Schüler die Möglichkeit Spielmaterialien (Bälle verschiedener Sportarten, Seilchen, Tischtennisschläger, Stelzen, etc. ) zu leihen. Für die Ausleihe der Spielgeräte benötigt man den Schülerausweis.

Hast du Lust in unserer Schule oder in deinem Verein aktiv zu werden?Dann nimm an der Sporthelferausbildung teil. Im neuen Schuljahr gehen wir in eine neue Ausbildungsrunde. Ansprechpartner: Lea Clemens, Eric Messing

Nach dem sensationellen Sieg der WKIII-Fußballer beim Sparda-Cup (Extra-Bericht), haben auch die jüngsten Fußball-Talente des MSM die Trophäen-Sammlung der Schule erweitern können: Beim Sparda-Cup vor zwei Wochen waren unsere Fußballer der Jahrgänge 2007 und 2008 noch - knapp am Treppchen vorbei - auf dem (auch tollen!) vierten Platz gelandet. Mit diesem Ergebnis hatten sie sich für die Stadtmeisterschaften auf dem Feld qualifiziert, bei dem nur die acht besten Teams aus Krefeld antreten dürfen. Bei diesem Turnier hatten sie sich nun höhere Ziele gesteckt… ...weiterlesen "Erfolgswelle der MSM-Fußballer hält an: WK IV-Mannschaft ist Fußball-Stadtmeister!"

Unsere jüngsten MSM-Leichtathleten haben dieses Schuljahr zwei tolle Wettbewerbe absolviert. Bei den Stadtmeisterschaften gewannen sie mit hauchdünnem Vorsprung den Titel vor der Marienschule. Dabei überzeugten sie vor allem in den Lauf- und Sprungdisziplinen. Mit dem Titel vor Augen wuchsen alle beim abschließenden 8min-Lauf noch einmal über sich hinaus und konnten sich so am Ende als Sieger feiern lassen. Durch diesen Erfolg hatten unsere Nachwuchssportler die Qualifikation für das Landesfinale Nordrhein in Duisburg geschafft und auch dort lieferten sie wieder sehr starke Leistungen ab. ...weiterlesen "Junge Leichtathletik-Talente begeistern beim Landesfinale"

Auch in diesem Jahr waren bei den Schulstadtmeisterschaften der Sportart Leichtathletik wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule in den Disziplinen 75m, 100m, 800m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß, Speerwurf und den 4x100m Staffelläufen am Start. Dabei konnten vor allem die Jungen der Altersklasse WK II (Jahrgänge 2001-2002) mit 7112 Punkten und WK III (Jahrgänge 2003-2004) mit 6971 Punkten, sowie der Jahrgang WK III der Mädchen (Jahrgänge 2003-2004) mit 5858 Punkten ihr Können unter Beweis stellen, da sie in ihrer Wertung jeweils gewannen. Auch der Jahrgang WK II der Mädchen (Jahrgänge 2001-2002) sicherte sich mit 5895 Punkten souverän den zweiten Platz. ...weiterlesen "MSM glänzt bei Leichtathletik-Stadtmeisterschaften"

Jedes Jahr können die Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 nach Südtirol fahren und dort eine Woche Ski fahren. Es handelt sich dabei um eine „Sport-Klassenfahrt“, denn man steht ab dem Frühstück bis zum Nachmittag auf den Skiern. Auch dieses Jahr machten sich viele Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Italien.  Dafür trafen sie sich an einem Donnerstagabend um 18:30, an dem sie in den Bus stiegen und tränenreich von ihren Eltern verabschiedet wurden. Die Busfahrt dauerte mit circa 12 Stunden ganz schön lange, war jedoch durch Pausen mit McDonalds-Besuchen erträglich. Direkt nach der Ankunft im Hotel hat man sich schnell umgezogen und es ging ab zum Skigebiet. Dort wurden von Fachleuten zu jedem Schüler die richtigen Skier ausgesucht und anschließend hat man sich beim Mittagessen für den Tag gestärkt. ...weiterlesen "Auf die Skier und ab die Post!"