„Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung“ – das MSM-Gymnasium gedenkt der Opfer der Shoah

Anlässlich des Holocaustgedenktages am 27. Januar war die Autorin und Journalistin Andrea von Treuenfeld zu Gast an unserer Schule. Sie präsentierte den Schülerinnen und Schülern der Jgst. 10 ihr Buch „Leben mit Auschwitz. Momente der Geschichte und Erfahrungen der dritten Generation“. ...weiterlesen "Das MSM gedenkt der Opfer der Shoah"

Am 27. November 2023 war erneut Matthias Gerschwitz anlässlich des Welt-Aids-Tags (1. Dezember) an unserer Schule und hat uns 8.-Klässlerinnen und -Klässer aus seinem Leben berichtet und über HIV (Human Immunodeficiency Virus) aufgeklärt.
Matthias Gerschwitz kommt seit über 10 Jahren jedes Jahr an unsere Schule und erzählt von seinem persönlichen Weg mit der Erkrankung. Er selbst ist mit dem HI-Virus infiziert und erfuhr davon durch eine Blutuntersuchung bei seinem Hausarzt, wo er sich spontan auch für einen HIV-Test entschied. Er sollte einige Zeit auf die Ergebnisse warten und dann wieder in die Praxis kommen. Der Arzt musste ihm dort leider mitteilen, dass er HIV-positiv ist. ...weiterlesen "Lesung zum Welt-AIDS-Tag. „Endlich mal was Positives“"

Nisa Nur Seçer, Emilia Ludwig, Tim Wessel, Kevin Matyssek und Johann Fey traten am 22. September 2023 als Fünferteam für unsere Schule beim Bonner Mathematikturnier an. Bei diesem Turnier geht es nicht alleine um den fachlichen Hintergrund, eine Gabe für Knobelaufgaben und gutes Taktieren, sondern vor allem auf eine gute Teamarbeit! Da unserem Team das auf besondere Weise gelungen ist, konnten wir im Vergleich zum Vorjahr um 21 (!) Plätze verbessern und waren wie im letzten Jahr das beste Krefelder Gymnasium in Bonn! ...weiterlesen "MSM-Schüler:innen starten beim Bonner Matheturnier 2023 durch!"

Am Tag der offenen Tür haben einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 tolle Mitmachstationen zum Thema Chemie vorbereitet. Mit Hilfe der Versuche konnte man Betrüger auffliegen lassen, ein Weihnachtsexperiment mit Rotkohl und vielen bunten Farben durchführen, einen Feuerlöscher aus einer Brausetablette erstellen und untersuchen, ob verschiedene weiße Stoffe auch gleiche Stoffe sind.
Die weißen Stoffe unterscheidet man anhand von Geruch, Kristallform, pH-Wert und Wasserlöslichkeit. Mit Hilfe des aufgefangenen Gases einer sprudelnden Brausetablette konnte man eine Kerze löschen. ...weiterlesen "Experimentieren macht Spaß!"

Im März 2023 haben wir zum 5. Mal unsere DKMS-Aktion durchgeführt und uns somit das DKMS-Schulsiegel verdient! Dies ist eine Auszeichnung für engagierte Schulen im Kampf gegen Blutkrebs. In unseren jährlichen Aktionen waren wir bisher auch sehr erfolgreich! Es haben sich nicht nur jeweils sehr viele Schülerinnen und Schüler als potentielle Spender- und Spenderinnen registrieren lassen, sondern fünf MSM-ler haben tatsächlich schon Stammzellen gespendet und vermutlich jeweils ein Menschenleben gerettet.

...weiterlesen "5 Jahre DKMS am MSM – Unser Schulsiegel ist da!"