Das Kickerturnier bot Fußballbegeisterten die Möglichkeit ihre eigene kleine Meisterschaft zu bestreiten. Eine Woche lang organisierten die Sporthelfer in den Pausen für die fünften und sechsten Klassen den Wettkampf, bei dem 15 Teams der sechsten und 8 Teams der fünften Klasse antraten und gnadenlos um den Titel kämpften. Jeden Tag schieden bedauerlicherweise Teams aus, die trotz der Trauer über ihre Niederlage ihre Kameraden immer wieder anfeuerten, wodurch die Klassengemeinschaft stark gefördert wurde. Am Ende freuten sich alle mit den Siegern aus der fünften Ilyas und Valentino und den Siegern aus der sechsten Alex und Tomas. Um den Ehrgeiz zu belohnen erhielten die Sieger jeweils zwei Kinderriegel, die sie kameradschaftlich mit ihren Freunden teilten. Auf Grund der positiven Rückmeldung organisieren die Sporthelfer bereits in naher Zukunft ein weiteres Kickerturnier für die Mittelstufe.
Autor: r.neutag
Informationsveranstaltungen Wahlpflichtbereich (für Klasse 7) / Klassenfahrten 2019 (für Klasse 8)
Am Montag, den 19.02.2018 findet um 19:00 Uhr die Informationsveranstaltung für den Wahlpflichtbereich statt (für Klasse 7 relevant), im Anschluss um 20:00 Uhr beginnt die Information zur Klassenfahrt 2019 (für Klasse 8 relevant).
Hinweise zum Elternsprechtag am 14.02.18
Individuelle Förderung von SchülerInnen erfordert ein hohes Maß an Beratung und Dialog zwischen Schule und Elternhaus. Mit der Einführung von Förderplänen im Rahmen von Lern- und Förderempfehlungen hat sich der Beratungsumfang noch einmal deutlich erhöht. Bei Vorliegen einer Versetzungsgefährdung werden Förderpläne individuell vom Fachlehrer erstellt und in einem Gespräch zwischen allen Beteiligten erläutert. Um die Beratungsbedarfe von schulischer Seite besser koordinieren zu können, treten beim zweiten Elternsprechtag die Lehrer mit Gesprächswünschen an Sie und Ihre Kinder heran. In den Einladungen sind noch keine Räume ausgewiesen. Bitte entnehmen Sie diese dem am Sprechtag im Foyer aushängenden Raumplan. ...weiterlesen "Hinweise zum Elternsprechtag am 14.02.18"
Elterninformationen zur Berufsfelderkundung
An dieser Stelle können die Elterninformationen zur Berufsfelderkundung als PDF-Dokument eingesehen werden:
Verkehrserziehung
Vom 13.-17.11.2017 hatten die Fünftklässler unserer Schule eine Verkehrserziehung des ADACs um ihnen das richtige Verhalten gegenüber Autos besser bewusst zu machen. Ein Mann vom ADAC ist dazu in einem Auto mit 50 Sachen über den Schulhof gefegt, auf dem sich natürlich aber bis auf die teilnehmenden Klassen keine weiteren Personen befanden. Die Kinder sollten dann die Geschwindigkeit des Autos einschätzen und haben gelernt, wie man aus Bremsweg und Reaktionsweg den Anhalteweg berechnet. Die Schüler fanden die Verkehrserziehung sehr cool und waren sehr überrascht, dass es so schwer ist die Geschwindigkeit eines Autos einzuschätzen. Ein Schüler sagte: „Ich wäre gerne mit in dem Auto gefahren, aber es hat auch so total viel Spaß gemacht.“
Anne-Sophie Wilhelm Q2
SV – Zur Schulkonferenz am 15.01.2018
Am 15.01.2018 fand erneut eine Schulkonferenz statt, an der auch die Schülervertreter teilnahmen. Der Unterschied zu den anderen Konferenzen ist, dass diese nicht planmäßig war. Da Herr Strohe das MSM-Gymnasium verlassen wird, wurde im Winter 2017 eine Stellenausschreibung als Schulleiter publiziert. Zu Beginn der Weihnachtsferien gab es drei Bewerber, die sich auf diese Ausschreibung beworben. Bis zu der endgültigen Konferenz zogen leider zwei Bewerber ihre Bewerbung zurück. ...weiterlesen "SV – Zur Schulkonferenz am 15.01.2018"
Verabschiedung von Herrn Strohe (18.01.18)
Die Verabschiedungsfeier beginnt um 11.00 Uhr. Der Unterricht endet für alle Schüler nach der zweiten Stunde um 10.22 Uhr. Schüler der 5. und 6. Klassen können die Zeit bis um 13.07 Uhr ohne Voranmeldung in der Betreuung verbringen.