Auch in diesem Jahr wurde an unserer Schule an die Novemberpogrome erinnert, die von den Nationalsozialisten 1938 an deutschen Jüdinnen und Juden verübt wurden. Rainer Engelmann, ein bekannter Sachbuchautor, war zu Gast an unserer Schule und berichtete den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und EF von seinem aktuellen Buch. Darin thematisiert er das Schicksal osteuropäischer Kleinkinder, die ihren Eltern von den Nationalsozialisten geraubt und sog. „arischen“ Eltern zur Adoption übergeben wurden.

Am 14. November 2019 wurden in Krefeld neun weitere Stolpersteine für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verlegt. Auch unsere Schule hat sich daran beteiligt und die Verlegung eines Stolpersteins für den Widerstandskämpfer Johannes Böckling in der Stephanstraße 62 inhaltlich begleitet. Dies ist der Beitrag, den die Schüler*innen des Geschichts-LKs (QII) während der Verlegung des Stolperstein durch den Künstler Gunter Demnig präsentiert haben:

Die Biographie

Johannes Böckling wurde am 16.6.1906 in Krefeld geboren und wohnte mit seiner Familie in einem Haus auf der Gerberstraße 30.Nach einem Aufenthalt in München kehrte er 1931 zurück nach Krefeld und wollte sich dort engagieren. Dazu trat er der katholischen Pfadfinderschaft Westmark bei. ...weiterlesen "Verlegung eines Stolpersteins für Johannes Böckling am 14.11.2019 mit Schüler*innen des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums"

Die Zahl der Mitglieder hat sich von 611 Ende 2017 auf 602 im Jahr 2018 reduziert.
Alle 4 geplanten Vorstandssitzungen fanden im Jahr 2018 satzungsgemäß statt.
Insgesamt konnten dank der Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden sowie durch Überschüsse bei der Finanzierung der Schulzeitung durch Inserate 32 Förderanträge in Höhe von 50 bis knapp 12 000 Euro genehmigt werden. ...weiterlesen "Jahresbericht des Fördervereins über das Jahr 2018"

Liebe Theater-Freunde,
für interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte, Freunde und Lehrerinnen und Lehrer bieten wir in diesem Schuljahr den Besuch folgender Aufführungen im Stadttheater Krefeld an:

Farben der Welt – Ballettabend von Robert North– Donnerstag, 21.11.2019, 19.30 Uhr, Schüler/innen: 13,50€, Erwachsene: 24,50€
Die Dreigroschenoper – Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill – Sonntag, 02.02. 2020, 19.30 Uhr, Schüler/innen: 13,50€, Erwachsene: 24,50€
Mein Kühlraum – Joël Pommerat – Dienstag, 24.03.2020, 19.30 Uhr, Schüler/innen: 11,00€, Erwachsene: 19,50€,
Leonce und Lena – Georg Büchner - Donnerstag, 30.04.2020, 19.30 Uhr, Schüler/innen: 12,00€, Erwachsene: 22,00€
Wilhem Tell –Friedrich Schiller– Dienstag, 19.05.2020, 19.30 Uhr Schüler/innen: 11,00€, Erwachsene: 19,50€ ...weiterlesen "Theater-Abo des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums im Schuljahr 2019/2020"

Der Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 präsentierte im Juni ein amüsantes und kritisches Theaterstück über die Auswüchse der modernen Medizin, wenn aus Patienten treue Dauerkunden werden und das Ziel der Mediziner Geldvermehrung statt Gesundheitsförderung lautet. Die Aufführung war der Höhepunkt der theaterpraktischen Arbeit seit Beginn des Schuljahres, bei der die Schülerinnen und Schüler verschiedene Ausdrucksmittel auf der Bühne erprobten. Nach und nach kamen immer weitere Herausforderungen hinzu: Stückauswahl, Umschreiben und Neuschreiben zahlreicher Szenen, Proben, Kostüme, Bühnenbild und die Planung der Aufführung. Das Engagement und Durchhaltevermögen wurde mit einem gelungenen Theaterabend und dem Applaus des Publikums belohnt. ...weiterlesen "„Risiken und Nebenwirkungen“"

Als Sporthelfer/-in haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei der Planung und Durchführung von sportlichen Angeboten sowie bei Veranstaltungen und Projekten für Kinder und Jugendliche an unserer Schule oder in einem Sportverein zu unterstützen.  Seit mehreren Jahren bilden wir am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Sporthelferinnen und Sporthelfer aus. Zuletzt wurden im vergangenen Jahr 11 Mädchen und Jungen in mehreren Kompaktveranstaltungen (Sporthelferausbildung I) zu Sporthelfern ausgebildet. Sie sind nun befähigt, kleine Bewegungs- und Pausenspiele durchzuführen, Pausensportmaterialien auszugeben oder auch eigene Sport-AGs anzubieten.

Ab nächsten Jahres wird ein neues Bewegungsangebot am MSM angestrebt. Mehrmals in der Woche können Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe an ihren Langtagen am Pausensport in der Turnhalle teilnehmen. Unsere Sporthelfer bieten dort kleine Spiele an, wie z.B. Völkerball, Zombie-Ball, oder 4-Ecken-Fußball. Mitmachen kann jedes Kind der Klassen 5 und 6, der saubere Sportschuhe dabei hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

An anderen Tagen haben die Schüler die Möglichkeit Spielmaterialien (Bälle verschiedener Sportarten, Seilchen, Tischtennisschläger, Stelzen, etc. ) zu leihen. Für die Ausleihe der Spielgeräte benötigt man den Schülerausweis.

Hast du Lust in unserer Schule oder in deinem Verein aktiv zu werden?Dann nimm an der Sporthelferausbildung teil. Im neuen Schuljahr gehen wir in eine neue Ausbildungsrunde. Ansprechpartner: Lea Clemens, Eric Messing