Am 27. Januar 2025 fand das diesjährige KReate Future in der Mediothek Krefeld statt, an dem rund 60 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Krefelder Schulen teilnahmen. Die Veranstaltung richtete sich an Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 9 mit besonderem Interesse an Technik und Naturwissenschaften. Das MSM war mit einer Gruppe von acht engagierten Schüler*innen aus der Q2 vertreten. Ziel der Veranstaltung ist, digitale Innovationen zu aktuellen Themen und Herausforderungen zu entwickeln und das Interesse der Teilnehmer*innen für die Bereiche Technik und Naturwissenschaften weiter zu fördern. Durch die Unterstützung von Fachleuten und Vertreter*innen aus Unternehmen haben wir sehr interessante Einblicke in diese Gebiete erhalten.

...weiterlesen "Youth Science Camp Krefeld – KReate Future 2025: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz"

Eines der Module, die man im Rahmen der individuellen Förderung in Klasse 10 wählen kann, ist ein Kurs zum kreativen Arbeiten mit einem Lasercutter. Anders als die anderen Kurse, die einmal wöchentlich montags in der vierten Stunde in der Schule stattfanden, war dieser Kurs nur zweimal, aber dafür von 12.15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr an der Hochschule Niederrhein. Am ersten Tag dort haben wir eine Einführung bekommen und mit dem Lasercutter Schlüsselanhänger gemacht. Mit dem Lasercutter kann man sowohl Muster auf etwas brennen als auch Konturen ganz ausschneiden.

...weiterlesen "Kreatives Arbeiten mit dem Lasercutter an der Hochschule Niederrhein"

Hast du dich jemals gefragt, wie es wäre, deine eigenen Gegenstände von Grund auf selbst zu erschaffen? Mit einem 3D-Drucker ist das möglich! Egal, ob du gerne bastelst, ein Technikfreak bist oder einfach nur neugierig auf neue Technologien bist - der Bau und die Nutzung eines 3D-Druckers könnten genau das Richtige für dich sein. Ein 3D-Drucker ist ein Gerät, das dreidimensionale Objekte aus verschiedenen Materialien erstellen kann. Im Gegensatz zu traditionellen Druckern, die nur auf Papier drucken, kann ein 3D-Drucker Schicht für Schicht physische Objekte aufbauen. Dabei können die Materialien von Kunststoffen über Metalle bis hin zu Lebensmitteln reichen. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos!

...weiterlesen "Der Einstieg in die Welt der 3D-Drucker"

Immer wieder schön!!! Sportliches Engagement und ganz viel gute Laune und Spaß!
Auch wenn uns dieses Jahr die Sonnenstrahlen nur selten durch die dichte Wolkendecke erreicht haben, hatten wir doch wieder eine super Skiwoche bei angenehmen winterlichen Temperaturen und guten Schneeverhältnissen! Auf allen Leistungsstufen haben unsere Schülerinnen und Schüler ihr skifahrerisches Können  verbessert – unsere Anfänger/innen haben alle in kurzer Zeit den Sprung vom kleinen Klausiland (Übungshang) im Tal zum großen Skigebiet auf dem Klausberg geschafft! ...weiterlesen "Unsere MSM-Skifahrt ins Ahrntal 2025"

Die Sparda Bank unterstützt mit einer Fördersumme von gesamt € 400.000,- insgesamt 200 Schulen. Wir hoffen auf eine gute Platzierung, um einen möglichst hohen Beitrag für das MSM zu erzielen.

JEDE STIMME ZÄHLT – WIR BRAUCHEN DICH!

Mit deiner Stimme für unsere Schule kannst du viel für das MSM in Bewegung bringen. Unterstütze uns, indem du kostenlos und umkompliziert per SMS für uns abstimmst! ...weiterlesen "SpardaSpendenWahl – wir sind dabei!"

Alle drei Sonderwertungen für die beste Nachwuchsarbeit, die meisten Stadtmeistertitel und der Titel des Schulsportmeisters gingen an unsere Schule

Das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium hat im Schuljahr 2023/2024 Geschichte geschrieben und gewann neben zahlreichen Stadtmeistertiteln alle drei Sonderwertungen der Stadt im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics". „Dies ist wirklich eine hervorragende Leistung! Noch nie hat dies eine Schule in Krefeld geschafft!“, wusste Thomas Presch, der die Meisterschaften lange Jahre für die Stadt organisiert hatte und aus Erfahrung sprach, als er den MSM-Sportlerinnen und -Sportlern am Freitag gratulierte. ...weiterlesen "MSM triumphiert bei Schulsportmeisterehrung"