Klassenfahrt nach England vom 6. bis 10. Oktober 2025

Vom 6. bis zum 10. Oktober 2025 hatten wir, eine Gruppe aus der Jahrgangsstufe 9, die wunderbare Gelegenheit, an einer mehrtägigen Sprachreise nach Eastbourne in England teilzunehmen. Schon Wochen vorher waren wir voller Vorfreude und Spannung, denn für viele von uns war es die erste Reise ins englischsprachige Ausland – und vor allem eine großartige Chance, unsere Englischkenntnisse im echten Leben anzuwenden.

Die Reise beginnt
Früh am Montagmorgen, noch vor Sonnenaufgang, trafen wir uns pünktlich um 8 Uhr vor der Schule in Krefeld. Dort begann unser Abenteuer: Voller Aufregung und mit unserem Gepäck stiegen wir gemeinsam in den Bus. Die lange Fahrt führte uns zunächst durch die ruhigen Straßen Belgiens, vorbei an malerischen Landschaften und kleinen Dörfern. Während der Fahrt tauschten wir unsere Erwartungen aus, spielten Spiele und genossen die Gesellschaft unserer Mitschülerinnen und Mitschüler. Nach einigen Stunden erreichten wir die französische Küste, wo wir auf die Fähre über den Ärmelkanal warteten. Die Überfahrt war ein besonderes Erlebnis: Das Wasser glitzerte in der Sonne, und einige von uns waren zum ersten Mal auf einer so großen Fähre. Wir genossen die frische Meeresluft und die Aussicht, bevor es weiter nach England ging. Am Nachmittag kamen wir schließlich in Eastbourne an, wo uns unsere Gastfamilien herzlich empfingen. Für viele war es spannend, in einer fremden Familie zu wohnen, doch alle wurden mit offenen Armen empfangen. Schnell fühlten wir uns wohl und bekamen hilfreiche Tipps für die Woche. Diese authentische Erfahrung ermöglichte es uns, die englische Sprache nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltagsleben zu sprechen – beim Frühstück, auf dem Weg zum Bus oder beim gemeinsamen Abendessen.

Erste Eindrücke von Eastbourne
Am Dienstag stand das erste große Highlight an: Ein ganzer Tag in Eastbourne. Morgens trafen wir uns in einem kleinen Café, wo wir die Pläne für den Tag besprachen und Gruppen bildeten. Anschließend starteten wir eine spannende Stadtrallye mit einer besonderen Aufgabe: Wir begannen mit einem einfachen Papierstrohhalm und mussten diesen gegen immer wertvollere Gegenstände eintauschen. Diese Herausforderung zwang uns dazu, auf Englisch zu kommunizieren, zu verhandeln und mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen – eine tolle Übung, die außerdem riesigen Spaß machte. Am Nachmittag unternahmen wir eine beeindruckende Wanderung entlang der weißen Kreideklippen, die die Küste von Eastbourne prägen. Die Aussicht auf das weite Meer und die frische Luft machten diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am Abend ließen wir den Tag beim gemeinsamen Bowlen ausklingen, was für viel Gelächter und gute Laune sorgte.

Ein Tag in London
Der Mittwoch führte uns in die britische Hauptstadt London – ein absolutes Highlight der Reise. Nach einer etwas längeren Busfahrt erreichten wir Greenwich, wo wir zunächst Die Thomas Tallis School aus dem Englischbuch besuchten und dann durch den weitläufigen Greenwich Park spazierten. Besonders beeindruckend war der Besuch des Royal Observatory, wo wir den berühmten Nullmeridian besichtigten, der als Ausgangspunkt für alle Zeitzonen der Welt gilt. Danach bestaunten wir das historische Segelschiff Cutty Sark im Hafen, bevor wir mit einem Boot auf der Themse fuhren – vorbei an der majestätischen Tower Bridge. Von dort aus hatten wir einen großartigen Blick auf die Londoner Skyline und viele bekannte Sehenswürdigkeiten. An der Westminster Bridge stiegen wir aus und bewunderten den Elizabeth Tower mit dem berühmten Big Ben sowie die beeindruckende Westminster Abbey. Nach der geführten Tour hatten wir Freizeit: Einige gingen in Chinatown essen, andere bummelten durch die belebten Straßen von Covent Garden, wo Straßenkünstler für eine tolle Stimmung sorgten. London hat uns alle mit seiner Vielfalt und Energie begeistert.

Ausflug nach Brighton
Am Donnerstag machten wir einen Ausflug nach Brighton, eine lebendige Stadt an der Südküste Englands. Dort besichtigten wir den prächtigen Royal Pavilion, ein Schloss im indischen Stil und ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des 19. Jahrhunderts. Danach nutzten wir unsere Freizeit, um an der Strandpromenade zu spazieren oder in kleinen Läden Souvenirs zu shoppen. Ein besonderes Highlight war die Fahrt mit dem British Airways i360, einer gläsernen Aussichtsplattform, die uns einen atemberaubenden Panoramablick über die Küste, den berühmten Pier und die Stadt bot. Am Abend kamen wir noch einmal alle zusammen zu einem Abschiedsessen, bei dem wir Fotos austauschten, Geschichten erzählten und die schönen Erinnerungen der Woche feierten.

Abschied und Rückreise
Am Freitag war es dann leider schon Zeit, Abschied zu nehmen. Nach einem herzlichen Dankeschön an unsere Gastfamilien traten wir die Rückreise an. Wieder ging es mit dem Bus zur Fähre, über den Ärmelkanal zurück nach Frankreich und schließlich nach Deutschland. Gegen 20 Uhr kamen wir müde, aber glücklich wieder an unserer Schule in Krefeld an. Diese Sprachreise war für uns alle eine unvergessliche Erfahrung. Wir konnten nicht nur unsere Englischkenntnisse enorm verbessern, sondern auch viel über die britische Kultur lernen und neue Freundschaften schließen. Die gemeinsamen Erlebnisse, die wunderschönen Landschaften und die spannenden Ausflüge haben diese Woche zu einem echten Abenteuer gemacht, das uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Defne Su Cakmak, Greta Posegga und Emilian Dworak (alle aus der 9c)