Ausstellung „Was ihr nicht seht“ beleuchtet Alltagsrassismus und seine Auswirkungen

Vom 19. - 28. Mai fand am MSM die Ausstellung „Was ihr nicht seht“ statt, organisiert von der AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Das Projekt wurde von Dominik Lucha ins Leben gerufen, der auf der Social Media Plattform Instagram einen Kanal dazu betreibt. Dort können Schwarze Menschen anonym über Erfahrungen mit Alltagsrassismus berichten. Die Ausstellung macht somit den häufig unsichtbaren Alltagsrassismus sichtbar, den Schwarze Menschen in Deutschland erfahren.

An schwarzen Texttafeln werden konkrete Beispiele für Rassismus präsentiert, um die BesucherInnen für das Thema zu sensibilisieren, zum Lernen anzuregen und eine Diskussion zu fördern und um auch aufzuzeigen, dass viele mit ihren Erlebnissen nicht alleine sind.

„Was ihr nicht seht“ ist mehr als nur eine Ausstellung – sie soll zum Nachdenken anregen, das Bewusstsein für Alltagsrassismus schärfen und ein Zeichen für ein offenes, vielfältiges Miteinander setzen. Im Anschluss an die Ausstellung wurden im Politik- und Geschichtsunterricht persönliche Eindrücke, Erfahrungen sowie Strategien zur Prävention und zum Umgang mit Rassismus besprochen.

Für weitere Informationen und Beispiele: https://wasihrnichtseht.de/