Eines der Module, die man im Rahmen der individuellen Förderung in Klasse 10 wählen kann, ist ein Kurs zum kreativen Arbeiten mit einem Lasercutter. Anders als die anderen Kurse, die einmal wöchentlich montags in der vierten Stunde in der Schule stattfanden, war dieser Kurs nur zweimal, aber dafür von 12.15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr an der Hochschule Niederrhein. Am ersten Tag dort haben wir eine Einführung bekommen und mit dem Lasercutter Schlüsselanhänger gemacht. Mit dem Lasercutter kann man sowohl Muster auf etwas brennen als auch Konturen ganz ausschneiden.
Für den Schlüsselanhänger sollten wir uns erst einmal ein Motiv aussuchen. Am besten geeignet war eins mit klaren Umrandungen, das auch in schwarz-weiß gut aussieht, da man ja nur die Linien lasert. Für die Druckeinstellung wurde uns ein Programm vorgestellt, bei dem man einstellen konnte, welche Ebene wie stark gelasert werden sollte. Die Ebene mit dem Motiv wurde nur oberflächlich gelasert, aber der eigentliche Schlüsselanhänger und das Loch zum Aufhängen wurden ganz ausgeschnitten. In einer kurzen Pause bekamen wir auch noch einen Einblick in andere Bereiche der Hochschule. Ein Mitglied des Racing Teams stellte uns z.B. die Arbeit der Gruppe und den selbstgebauten Rennwagen vor.
In der folgenden Woche haben wir kleine Stehlichter gemacht. Die Technik dafür war dieselbe wie in der vorherigen Woche, aber anstatt auf Holz hat man nun auf Acrylglasplatten gelasert. Diese wurden dann auf einen Holzständer mit einem LED-Lichtstreifen gestellt. So wurde die Acrylglasplatte so beleuchtet, dass man das Motiv gut erkennen konnte. Dieses Motiv durfte ein bisschen größer sein und mehr Linien haben als bei dem Schlüsselanhänger. Wichtig waren nur gute Kontraste. Jeder/Jede durfte sich ein ganz persönliches Motiv aussuchen. Einige unserer Beispiele sind auf den Fotos zu sehen. Die Zeit ist wie im Flug vergangen, weil es so viel Spaß gemacht hat. Es wurde Alles super erklärt und die Endergebnisse waren toll.
Kim Schwetzke (Klasse 10c)