Alle drei Sonderwertungen für die beste Nachwuchsarbeit, die meisten Stadtmeistertitel und der Titel des Schulsportmeisters gingen an unsere Schule
Das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium hat im Schuljahr 2023/2024 Geschichte geschrieben und gewann neben zahlreichen Stadtmeistertiteln alle drei Sonderwertungen der Stadt im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics". „Dies ist wirklich eine hervorragende Leistung! Noch nie hat dies eine Schule in Krefeld geschafft!“, wusste Thomas Presch, der die Meisterschaften lange Jahre für die Stadt organisiert hatte und aus Erfahrung sprach, als er den MSM-Sportlerinnen und -Sportlern am Freitag gratulierte.
Bei der 30. Schulsportmeisterehrung der Stadt Krefeld in der Yayla-Arena wurden die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Schulen des vergangenen Schuljahres geehrt. Mit über 3.000 Schülerinnen und Schülern, die in 16 verschiedenen Sportarten an 43 Wettkampftagen um die Stadt-, Bezirks- und Landesmeistertitel kämpften, zeigt sich, dass der Schulsport in Krefeld lebendig ist. In einer offiziellen Feierstunde richtete Bürgermeisterin Gisela Klaer Worte der Würdigung an die Schülerinnen und Schüler, aber auch an die betreuenden Sportlehrkräfte. Anschließend ging es in den Umlauf der Arena, wo auf die Gäste ein Imbiss zur Stärkung wartete. Zur Krönung der Veranstaltung hatte die Stadt alle erfolgreichen Schülerinnen und Schüler mit ihren gesamten Teams dazu eingeladen, das Eishockeyspiel zwischen den Krefelder Pinguinen und den Ravensburg Towerstars anzuschauen.
Insgesamt holte das MSM in diesem Schuljahr 13 Titel und setzte sich damit an die Spitze der Krefelder Schulen. Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Badminton, Tennis, Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis, Biathlon, Schach und und und: Die breite Teilnahme an den Stadtmeisterschaften hat am MSM Tradition. Tatsächlich betreuen die Sportlehrerinnen und -lehrer des MSM Jahr für Jahr mit unermüdlichen Einsatz unsere Athletinnen und Athleten. Hinter sich wissen sie eine sportaffine Schulleitung und ein Verwaltungsteam, die bei der Planung unterstützen. Und immer wieder betreuen über das Sportkollegium hinaus auch einzelne sportbegeisterte Kollegen, Eltern, Sporthelfer und Mitarbeiter der Schule die Kinder bei ihren Wettkämpfen. Neben der Förderung sportlicher Leistungen ist es uns wichtig, Kindern auf breiter Ebene erste Wettkampferfahrungen zu ermöglichen und sie langfristig für den Sport zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund sind wir besonders stolz auf den Sonderpreis für die beste Nachwuchsarbeit aller Krefelder Schulen.
Das MSM-Gymnasium ist eben mehr als nur eine Bildungseinrichtung; es ist ein Ort, an dem Teamgeist, Fairness und sportliche Exzellenz großgeschrieben werden.